• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ophone: Harvard-Studenten arbeiten am Geruchs-Smar ...

von Carsten Drees

Next Story
HTC One erhaelt Android 4.4.2 KitKat Update in Fra ...

von Sascha Pallenberg

News: Samsung Galaxy S5, Xbox One-Prototypen, Sony Xperia Z Ultra WiFi

von Carsten Drees am 21. Januar 2014
  • Email
  • @casi242

Das Xperia Z Ultra von Sony erscheint nun auch in einer WiFi-Ausführung, das Galaxy S5 von Samsung verzichtet auf einen Iris-Scanner und Microsoft erzählt was über die vielen Prototypen, die für die Xbox One nötig waren.

Sony Xperia Z Ultra kommt in WiFi-Ausführung

Mit einem 6.44-inch großen Display, Qualcomm Snapdragon 800 SoC, 2GB RAM und einem 3,050mAh Akku ist das Xperia Z Ultra ein recht großes und gleichzeitig stark bestücktes Phablet. Vielleicht ist das zum Telefonieren schon dem ein oder anderen zu viel des Guten, was die Größe angeht. Vielleicht würde es aber als kleines Tablet für exakt diese Leute funktionieren und vermutlich hat sich Sony das Gleiche auch gedacht. Man wird nämlich das Gerät auch als WiFi-only-Version anbieten – was aus dem Phablet mit einem Schlag ein Mini-Tablet macht.

Einen Termin haben wir für das Gerät noch nicht, allzu lange dürfte es jedoch nicht mehr dauern. Preislich wird man logischerweise unter dem des bereits bekannten Xperia Z Ultra liegen, wenngleich wir auch hier noch keine konkreten Zahlen von Sony haben.

Me: Vielleicht eine ganz pfiffige Idee von Sony, für den Fall, dass genügend Menschen Interesse an einem Tablet unterhalb der klassischen 7-inch-Grenze haben.

sony-xperia-z-ultra-pictures-5_610x407

 

Microsoft fertigte für die Xbox One 75 Prototypen an

Fast gleichzeitig mit  der PlayStation 4 hat Microsoft seinen Konkurrenten Xbox One ins Rennen geschickt. Das Gerät möchte mehr sein als nur eine Spielkonsole, sondern soll stattdessen gleich die Schaltzentrale für eure Medien im Wohnzimmer werden. Das Konzept scheint auch aufzugehen, wenngleich man hinter den Verkaufszahlen der PS4 ein wenig hinterher hinkt.

Microsoft-Designer Carl Ledbetter hat nun verkündet, dass insgesamt 75 Prototypen notwendig waren, bevor man das endgültige Design für die Konsole fertig hatte. Für Kinect waren es 100 Prototypen, für das Gamepad sogar 200 Prototypen. In einem sehr interessanten Artikel gibt er uns Einblicke in den Entscheidungsprozess, der im Endeffekt zur heutigen Konsole führte.

Me: Ganz ehrlich, ich glaube, unter den abgebildeten Modellen ein paar ausmachen zu können, die mir besser gefallen als das, was sich Microsoft dann für die finale Version überlegt hat ;)

xbox-one-prototypes

 

Samsung Galaxy S5: Iris-Scanner nein, Fingerprint-Sensor ja

Bevor das Galaxy S5 offiziell von Samsung vorgestellt wird, werden wir wohl noch eine Menge Gerüchte vernehmen und das aktuelle besagt, dass der Iris-Scanner, der zuvor wohl angedacht war, nicht seinen Weg in das finale Gerät finden wird. Wie es heißt, funktioniert der Scan der Iris noch nicht einwandfrei, zudem wäre das Modul zu dick geworden für das geplante Gehäuse.

Stattdessen setzt Samsung im nächsten Flaggschiff wohl auf einen Fingerprint-Sensor, der aber nicht einen eigenen Sensor wie beim Apple iPhone 5S verpasst bekommt, sondern über das Display realisiert wird. Klingt interessant und ich hoffe darauf, dass dieser Scanner dann auch zuverlässig funktioniert.

Me: Absolut die richtige Entscheidung, wenn der Iris-Scanner nicht einwandfrei funktioniert – wir brauchen nicht noch ein Feature, welches innovativ ist, in der Praxis aber nur mäßig funktioniert.

samsung flaggen

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Do it Yourself: So baut ihr euch ein Samsung Galaxy S9+ selbst
Allgemein Samsung Galaxy S Microsoft Xbox
Microsoft Xbox
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
4. Januar 2022
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
Neueste Tests
8.5
Das Samsung Galaxy S9 ist eines der besten Flaggschiffe aktuell auf dem Markt und Samsung zeigt wie ...
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
12. März 2018
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
8.5
Wer das zur Zeit beste Phablet ohne Stylus sucht, der wird beim Galaxy S6 edge+ fuendig. Samsung hat ...
Samsung Galaxy S6 edge+ Test – Das zur Zeit beste Phablet ohne Stylus
2. September 2015
Samsung Galaxy S6 edge+ Test – Das zur Zeit beste Phablet ohne Stylus

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing