Auch Microsoft möchte mit Windows in the Car seinen Weg in unsere Autos finden, Apple startet sein Trade-in-Programm für iPhones auch in Deutschland und ein ellenlanges Video zeigt die Startscreens für alle (!) Super Nintendo-Spiele.
Video zeigt alle SNES Start-Bildschirme
Ich bin über ein Video gestolpert, welches nun wirklich alle Start-Bildschirme zeigen soll, die es jemals für das Super Nintendo Entertainment System gegeben haben soll. Wer – so wie ich – schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, dürfte sich denken können, dass das eine Menge Holz ist, denn für Super Nintendo sind natürlich massig Spiele erschienen seinerzeit. Das bedeutet, dass ein Video, welches jeden Startscreen zeigt, auch entsprechend lang sein dürfte. Ist es auch: Wer sich auf diesen Nostalgie-Trip begeben möchte, sollte sich vermutlich besser ‘nen Tag Urlaub nehmen, denn das Video geht satte 9 Stunden lang!
NicksplosionFX ist verantwortlich für den Upload und hat zuvor auch für die Vorgänger-Konsole ein ähnliches Video zusammengestellt, welches aber “nur” drei Stunden lang geht. Auf seinem Tumblr findet ihr übrigens auch eine Liste der Titel, die er in alphabetischer Reihenfolge in seinem Clip untergebracht hat.
Me: Ich mag ja wirklich diese kleinen Zeitreisen in die Achtziger, aber ehrlich gesagt klingelte mir von den Sounds bereits die Birne, als ich gerade beim Buchstaben A angelangt war ;)
Windows in the Car: Cortana mit an Bord
CarPlay von Apple, die Android Open Automotive Alliance von Google – kein Wunder, dass beim Kampf um das Auto auch Microsoft nicht zurückstecken möchte. Mit Windows in the Car zeigte man bei der Build-Konferenz, wie man sich das in Redmond vorstellt. Das Konzept “Windows in the Car” setzt auf MirrorLink auf und bringt uns etwas in die Autos, was ein bisschen wie ein Hybrid aus Windows und Windows Phone aussieht und uns natürlich die Bedienung unseres Fahrzeugs erleichtern soll. Aus diesem Grund verwundert es auch nicht, dass Cortana – der ebenfalls neu vorgestellte Sprachassistent – Teil dieser Auto-Lösung sein soll.
Microsoft testet Windows in the Car bereits in echten Autos, dennoch ist noch nicht abzusehen, wann dieses System tatsächlich auf den Markt gelangt.
Me: Kommt nicht überraschend, dass auch Microsoft sich verstärkt um den Auto-Markt bemühen wird bzw nicht Google und Apple das Feld überlassen möchte.
Apple: iPhone Trade-in-Programm startet in Deutschland
Schon seit letztem Sommer kann man dank des Trade-in-Programmes in den USA sein altes iPhone zu Geld machen bzw einen Gutschein im Apple Store dafür erhalten. Diesen Gutschein könnt ihr dann auf euer neues iPhone anrechnen, allerdings auch nur darauf.
Jetzt startet dieser Service auch in Deutschland, ihr könnt also im, Apple Store sehr unkompliziert das alte iPhone wieder loswerden, wenn ihr die Anschaffung eines neuen Modells plant. Dabei bekommt ihr natürlich je nach Zustand und Modell unterschiedlich viel Kohle für das Gerät – die Obergrenze sind 230 Euro.
Me: 230 Euro im besten Fall sind nicht sehr viel für so ein iPhone – probiert also lieber, ob ihr es anderweitig los bekommt, beispielsweise im eigenen Bekanntenkreis.