• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei: Gleich drei neue SoCs - einer davon ein 64 ...

von Carsten Drees

Next Story
Oppo Neo R831 vorgestellt - Neues Low-End-Smartpho ...

von Roland Quandt

News: Spotify hebt Limits auf, Adobe Photoshop unterstützt 3D-Drucker, Google mit 3D-Karten für Japan

von Carsten Drees am 16. Januar 2014
  • Email
  • @casi242

Adobe Photoshop unterstützt künftig 3D-Drucker, bei Spotify entfallen in der kostenlosen Web-Version die Limits und Google Maps kann für Tokio und weitere japanische Orte mit 3D-Karten aufwarten.

Google Maps: 3D-Karten von Tokio und weiteren Orten in Japan

Vor Tokio, dem Riesen-Moloch in Japan, sind Kartendienste bislang immer zusammengezuckt, wenn es um 3D-Karten ging. Google jedoch stellt sich nun der Aufgabe: Wenn ihr via Google Maps oder Google Earth die Hauptstadt Japans ansteuert, könnt ihr die Millionenstadt in schönster 3D-Darstellung bestaunen.

Wie man auf seinem Blog angibt, lässt uns Google auch weitere Orte in Japan in 3D betrachten. Ich finde die Darstellung sehr gelungen und freue mich generell immer darüber, wenn sowohl in der Web-Version als auch mobil neue Orte in 3D-Darstellung zu sehen sind.

Me: Wieder mal eine Demonstration dessen, was Google zu leisten vermag – wer Tokio in 3D darstellen kann, dürfte das auch mit jedem anderen Ort auf der Erde hinbekommen.

tokyo-google-maps

 

Adobe Creative Cloud ab sofort mit Support für 3D-Drucker

Nochmal eine 3D-News, aber aus einer komplett anderen Richtung: Es geht hier nämlich um das 3D-Drucken, welches immer mehr Fans findet. Diesem Trend möchte sich auch Adobe nicht verschließen und wer Zugriff auf Adobes Creative Cloud hat, dürfte sich über diverse Neuerungen freuen, die auch mit dem 3D-Druck zusammenhängen, wie man selbst mitteilte:

The new 3D print capabilities in Photoshop CC take the guess work out of printing 3D models for everyone. Before today, there was a gap between the content produced in 3D modeling tools and what 3D printers need in order to deliver high quality results. Now, by simply clicking ‘Print’ in Photoshop CC, creatives can bring 3D designs to the physical world.

Alles klar – wenn ihr bereits über einen solchen Drucker verfügt oder einen Dienst nutzt, bei dem ihr 3D-Objekte drucken lassen könnt, reicht nun ein Tastendruck innerhalb Photoshop, um einen solchen 3D-Druck anzustoßen. Schöne neue Welt! Hierbei handelt es sich allerdings nur um eines der neuen Features – generell kann sich die Creative Cloud über einigen Funktionszuwachs freuen. Wenn ihr euch von den neuen Funktionen innerhalb Photoshop, Illustrator usw überzeugen wollt, könnt ihr natürlich die 30 Tage Trial in Anspruch nehmen. Adobe ist sich darüber im klaren, dass die einzelnen Anwendungen viel mehr auf dem Kasten haben als vorher und so könnt ihr die Uhr sogar zurückstellen, wenn ihr bereits eure 30 Tage verballert habt und noch einmal 30 Tage lang testen!

Me: Für mich persönlich ist 3D-Druck noch ziemlich weit weg, aber dieser Schritt von Adobe zeigt, dass das Selbst-Anfertigen von 3D-Objekten immer mehr im Mainstream ankommt.

Adobe 3D Printing

Spotify in der kostenlosen Web-Version ohne Stunden-Limits

Mit Beats geht in den nächsten Tagen ein weiterer fetter Musikdienst an den Start und die verbleibende Zeit wollte man bei Spotify wohl sinnvoll nutzen, und noch einmal selbst um Kunden buhlen. Denen ermöglicht man nun auch in der Web-Version, in der kostenlosen Fassung so viel Musik zu hören, wie man nur möchte. Zuvor konnte man ohne Limits lediglich in den ersten 6 Monaten hören, bevor man dann auf eine feste Stundenzahl limitiert wurde. Damit steckt Spotify die jüngste 250 Millionen Dollar-Finanzspritze direkt wieder ins Unternehmen und schafft einen weiteren Mehrwert für die große Nutzerschar.

Me: Ich bin gespannt auf Beats, werde aber vermutlich dennoch begeisterter Spotify-Nutzer bleiben. Auch, wenn die jüngste Neuerung mich selbst nicht betrifft, da ich seit der ersten Stunde und gerne die monatlichen 10 Euro abdrücke, um überall und ohne Werbung alles hören zu können.

nomorelimits1

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Spotify Kids startet in Deutschland
Allgemein Google Maps Spotify 3D
3D
Google
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten