Am 10. Dezember soll nun doch endlich mit dem Z1 das erste Tizen-Smartphone von Samsung in den Handel gelangen, Microsoft übernimmt wie erwartet Acompli und in Deutschland rauschen wieder Street View-Autos durch die Straßen.
Street View-Autos fahren aktuell wieder durch Deutschland
Mit ein wenig Glück könnt ihr in diesen Tagen wieder die Street View-Autos von Google in Deutschlands Straßen antreffen. Seit heute stehen die Zentren der Städte Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal und Bielefeld auf dem Programm – den Rest des Landes knöpft sich Google dann im kommenden Jahr vor.
Es ist allerdings nicht gedacht, die Bilder zu veröffentlichen, was vermutlich die Datenschützer und die um ihre Häuserfront fürchtenden Street View-Feinde freuen dürfte. Stattdessen sollen die ermittelten Daten für Google Maps genutzt werden, wie man bei Google+ verrät:
Jeden Tag nutzen tausende deutsche User Google Maps und wir möchten sicherstellen, dass ihr den Weg zu den Orten findet, wann immer ihr es wollt. Um dies zu schaffen müssen wir sicher gehen, die richtigen Straßennamen, Straßenschilder, Streckenführungen und Informationen über Geschäfte und andere Orte, die für euch von Interesse sind zu verwenden.
Auch 2011 fuhren bereits die Google-Autos durchs Land, ohne dass die Bilder veröffentlicht wurden und gegenüber dem Hamburgischen Datenschutzbeauftragten erklärte Google auch bereits, dass keine WLAN-Daten oder andere Funknetze erfasst würden.
Me: Schade, dass man die neuen Erkenntnisse nicht auch für eine Street View-Auffrischung nutzt. In meinem Viertel hat sich sehr viel getan in der Zeit und es ist wohl dazu verdammt, bei Street View weiterhin als ewige Baustelle abgebildet zu werden.
Microsoft übernimmt Acompli
Nachdem es versehentlich schon vor einigen Tagen die Öffentlichkeit erreichte, machen sowohl Microsoft als auch Acompli die Geschichte jetzt offiziell: Das Unternehmen aus Redmond übernimmt Acompli, nennt dafür aber keinen Preis. Acompli ist ein Mail-App-Start-Up, welches eine umfangreiche Exchange-Integration bietet und allein schon deswegen interessant für Microsoft sein dürfte.
Acompli für iOS und Android unterstützt darüber hinaus auch Dienste wie Office 365, Google Apps, Gmail, iCloud, Yahoo, Outlook.com, Dropbox, Google Drive und OneDrive von Microsoft. Durch die Übernahme werden die Möglichkeiten und das Wissen des Unternehmens in künftige Produkte der Outlook-Mannschaft einfließen, die Apps für Android und iOS werden aber weiter angeboten und auch weiter mit Updates und Verbesserungen versehen.
Me: Wie bei Google entscheidet sich auch Microsoft dafür, für künftig smartere E-Mail-Handhabung auf den Aufkauf von Start-Ups zu vertrauen und speziell bei Acompli dürfte Microsoft ein gutes Händchen bewiesen haben.
Samsung veröffentlicht Tizen-Smartphone Z1 in Indien am 10.12.
Es hat eine ziemliche Weile gedauert, aber jetzt ist es scheinbar bald so weit: Wie aus Korea zu vernehmen ist, soll nächste Woche, genauer gesagt am 10. Dezember, das erste Tizen-Smartphone von Samsung erscheinen. Das Samsung Z1 soll dabei zunächst einmal in Indien veröffentlicht werden, wie aus einer Mail an die koreanische Börsenaufsicht zu entnehmen war.
Das Gerät mit der Modellnummer SM-Z130H wird ein Einsteiger-Smartphone sein, wie man auch an den Spezifikationen ersehen kann, die im gleichen Bericht genannt wurden. Demnach kommt ein 4 Zoll Display zum Einsatz, welches nach früheren Informationen mit 800 x 480 Pixeln auflöst, Unterstützung für zwei SIM-Karten und eine 3,2 MP-Cam. Kosten soll das Gerät 5.000 Rupien – umgerechnet gerade einmal 63 Euro. Weiter soll sich im Z1 ein Dual-Core-SoC von Spreadtrum mit 1,2 GHz sowie 512 MB RAM befinden.
Me: Vermutlich war es die richtige Entscheidung, Tizen für den Start nicht im High-End-Segment anzusiedeln wie ursprünglich angedacht. So kann Samsung nun versuchen, in Indien mit Konkurrenten wie Xiaomi mitzuhalten, die ebenfalls mit sehr günstiger Hardware vertreten sind.