Twitter kündigt Foto-Tagging an so wie die Möglichkeit, mehrere Bilder in einen Tweet zu packen, Google erklärt die Modalitäten für den Kartenkauf für die Google I/O und das LG G2 mini geht in verschiedenen Märkten im April an den Start.
LG G2 mini geht im April an den Start
Sowohl in der Größe als auch bei den Specs haben wir es beim LG G2 mini mit einem geschrumpften G2 zu tun. Genau genommen ist es also weder ein G2 noch ein Mini, denn es verfügt immerhin über ein Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 4.7-inch. Jetzt erfahren wir, dass das Gerät in wenigen Wochen in den Handel kommen soll – zumindest in einigen Märkten. Wie LG verkündet, geht es im April in den GUS-Staaten los, Europa und viele weitere Regionen folgen kurz danach:
Roll-out will being in April in CIS countries followed closely by markets in Europe, Asia, Latin America, the Middle East and Africa
Das LG G2 mini wird dann in vier Farben (weiß, schwarz, rot, gold) zur Verfügung stehen, einen Preis und exakte VÖ-Termine will uns LG in Kürze mitteilen.
Me: Mit 4.7-inch qHD 960×540 IPS-Display, 1 GB RAM und 8GB Speicher wäre dieses mini nicht meine erste Wahl ehrlich gesagt. Da warte ich doch lieber auf das große G3 von LG.
Twitter stellt neue Funktionen vor
Twitter kann mit neuen Funktionen aufwarten und die haben beide mit Fotos zu tun. Zum einen könnt ihr nun Personen in euren Bildern taggen. Bis zu zehn Personen könnt ihr so in einem Bild markieren. Darüber hinaus bietet uns Twitter nun an, bis zu vier Bilder in einem Tweet zusammenzufassen. Es wird dann jeweils ein Album angelegt, welches ihr mit dem Öffnen eines einzelnen Bildes aufruft und dann die nächsten Bilder mit einem Wisch erreichen könnt.
Me: Meiner Meinung nach wirklich sinnige Neuerungen, wenngleich alles ein bisschen an Facebook erinnert.
Google I/O: Google wird die Karten ab 8. April verlosen
Die Karten für die Google I/O waren in den letzten Jahren immer äußerst flott vergriffen. Schnell sein war da also gefragt, spätere Bewerber schauten in die Röhre. Man hatte bei Google bereits angekündigt, dass man das System verändern wolle und das hat man jetzt kommuniziert: Zwischen dem 8. und 10. April kann man sich für eine Karte bewerben, die schlanke 900 Dollar kosten wird (Studenten bekommen ermäßigte Academic Tickets für 300 Dollar). Jeder, der über einen Google+-Account und Google Wallet verfügt, kann sich für so ein Ticket bewerben und Google lost dann aus, wer im Moscone West Convention Center in San Francisco vom 25.-26. Juni dabei sein darf. 900 Dollar sind ein Haufen Kohle, doch für Entwickler dürfte es das allemal wert sein und nicht zuletzt darf man ja auch auf exklusive Goodies von Google hoffen, die man an jeden Teilnehmer ausgibt. Hier erfahrt ihr die kompletten Teilnahmebedingungen für die Verlosung.
Me: Anderes Verfahren, dennoch bleibt es ein Glücksspiel, bei dem vielleicht wieder tolle Entwickler auf der Strecke bleiben ohne Karte. PS: Auch wir probieren dieses Jahr wieder unser Glück, dort anwesend zu sein. PPS: Auch ohne Ticket muss man sich nicht wirklich grämen – Google überträgt alles ins Netz, so dass wir per Stream beiwohnen können.