• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
News: Media Markt und Saturn mit Same Day Delivery ...

von Carsten Drees

Next Story
News: Google arbeitet an Kinder-Versionen seiner D ...

von Carsten Drees

News: Windows 10 Preview-Updates monatlich, Google-Steuer in England, GTA 5 von australischen Ketten wegen Gewalt an Frauen aussortiert

von Carsten Drees am 4. Dezember 2014
  • Email
  • @casi242

In Großbritannien diskutiert man derzeit eine Google-Steuer, in Australien haben einige Ketten GTA 5 aus den Regalen geräumt wegen der dort zur Schau gestellten Gewalt gegen Frauen und Microsoft plant, die Windows 10 Preview monatlich mit Updates zu bedenken.

“Google-Steuer” in Großbritannien geplant

Neulich berichteten wir darüber, dass ein Lehrer in London mehr Steuern zahlen muss als ein multinational agierender Konzern wie Facebook. Ermöglicht wird das durch Lücken in der irischen Gesetzgebung, wo man allerdings auch derzeit daran arbeitet, diese zu schließen.

So lange möchte man in Großbritannien jedoch nicht warten und erwägt nun eine “Google”-Steuer, die natürlich nicht nur Google treffen soll, sondern jedes Unternehmen, welches über diesen Weg in Großbritannien erzielte Gewinne ins Ausland schafft – beispielsweise also auch Apple und Facebook. Diese Gewinne sollen dem Entwurf zufolge mit 25 Prozent besteuert werden, erklärt der britische Finanzminister George Osborne.

Die exakten Auswirkungen und die für die Steuerlast notwendigen Aktivitäten sind noch nicht benannt worden, man geht aber davon aus, auf diese Weise über eine Milliarde britische Pfund (etwa 1,3 Milliarden Euro) Mehreinnahmen innerhalb von fünf Jahren verzeichnen zu können.

Me: Längst überfällig, dass man da den Hebel ansetzt – Google und Co sollen ruhig tiefer in die Tasche greifen, wenn sie in Europa gutes Geld erwirtschaften!

Google-Kampagne-gegen-Leistungsschutzrecht-erzuernt-Verleger

 

GTA 5: Australische Ketten sortieren das Spiel aus wegen Gewalt gegen Frauen

Wer von euch gerne GTA zockt, der weiß, dass es in diesen virtuellen Welten durchaus ruppig zu Werke geht. Wenig verwunderlich, sind die Gesetzesverstöße doch notwendig, um durchs Spiel zu kommen. In Australien, genauer gesagt bei der Kette Target ist man nun der Meinung, dass gerade die Gewalt gegen Frauen im Spiel Grund genug wäre, dieses Game eben nicht mehr seinen Kunden zuzumuten.

In einer Pressemitteilung (PDF) hat sich Target-Chef geäußert, dass man mit vielen besorgten Kunden gesprochen habe, bevor man zu diesem Schluss gekommen wäre. Wegen der sexistischen Darstellung, in der die Frau zu sehr in einer Opferrolle zu sehen ist, gab es bereits auch eine Petition, die von 44.000 Menschen gezeichnet wurde. Dort heißt es, dass Spieler dazu ermutigt würden, Frauen Gewalt anzutun bzw sie sogar zu ermorden. Target steht mit seiner Entscheidung in Australien nicht alleine, auch die Kette Kmart hat mittlerweile die Spiele aussortiert.

Take-Two Interactive reagiert darauf natürlich betroffen und verweist auf positive Kritiken und Millionen begeisterte Spieler weltweit, was aber die Handelsketten wohl weniger zum umdenken bewegen dürfte. Fairerweise muss man zum Spiel sagen, dass die Gewalt gegen Frauen keine andere ist, als die, die man Männern im Spiel zufügen kann.

Me: Vielleicht könnten die Macher hier ein wenig Dampf rausnehmen, indem man die Spieler auch eine weibliche Rolle übernehmen lässt – zumindest Sexismus-Vorwürfe greifen nicht, wenn beide Geschlechter sich jeweils das Gleiche antun können im Game. Davon ab glaub ich auch nicht daran, dass Spiele wie GTA uns zu Frauenhassern erziehen.

Grand-Theft-Auto-V

 

Windows 10 Preview: Monatliche Updates geplant

Mary Jo Foley ist sehr nah dran an Microsoft und daher weiß sie oft ein bisschen früher ein bisschen mehr als alle anderen über das Unternehmen aus Redmond und dessen nächsten Schritten. Das gilt natürlich auch für das kommende Windows 10 und so berichtet sie derzeit darüber, dass die Technical Previews für Windows 10 Updates im monatlichen Abstand bekommen sollen.

Etwa um den 20. Januar  2015 herum soll es mit der January Technical Preview losgehen, im Februar folgt dann die February Technical Preview usw. Funktionen wie Continuum sollen bereits in der Januar-Version integriert sein und auch Cortana wird Teil von Windows 10 sein. Die mobile Variante des Systems für kleine Tablets und Smartphones soll ebenfalls um den 20./21. Januar vorgestellt werden. Es wäre aber noch nicht klar, wann Windows 10 Mobile in einer ersten Vorabversion bereitstehen würde.

Me: Ich bin ehrlich gesagt auf Windows 10 so gespannt wie noch nie auf ein neue Microsoft-OS und ich glaube auch, dass es für das Unternehmen aus Redmond einer der wichtigsten Releases der Firmengeschichte wird. Im Januar wissen wir dann alle ein wenig mehr.

windows10-event

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Wie Microsoft die neuen Windows 10 Icons designt hat
Allgemein Windows 10
GoogleMicrosoft
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
Neueste Tests
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten