Das Samsung Galaxy Note 3 wird in ein paar neuen Farbvariationen angeboten, Windows 8 und 8.1 rackern sich immer noch unterhalb der 10-Prozent-Hürde ab und o2 lässt uns Inhalte vom PlayStation Store und dem Sony Entertainment Network künftig per Handyrechnung zahlen.
Sony Entertainment Network und PlayStation Store per o2-Handyrechnung zahlen
Heute kam eine Pressemitteilung an, die die Leute freuen dürfte, die sich gern Sony-Inhalte für ihre Geräte an Land ziehen:
O2 Kunden können ab sofort komfortabler Inhalte des Sony Entertainment Network erwerben und den Download von Spielen, Designs, Filmen und Fernsehserien sowie Abonnements für Music Unlimited ganz einfach über die Mobilfunkrechnung bezahlen. Dies umfasst auch das Einkaufen im PlayStation Store.
Wenn ihr davon profitieren wollt, dann könnt ihr das als Vertrags-Kunden, aber auch, wenn ihr eine Prepaid-Karte nutzt. Die Kohle wird dann entweder mit der nächsten Rechnung abgebucht, oder aber eben vom Guthaben der Prepaid-Karte abgezogen. Im entsprechenden Blog-Beitrag wird auch erklärt, wie die Transaktion vonstatten geht.
Me: Schöne Geschichte – generell freue ich mich immer darüber, wenn man mehr Bezahl-Optionen an die Hand bekommt.
Neue Zahlen zur Windows-Verbreitung: Windows 8.1 immer noch unter 3 Prozent
Netmarketshare verkündet neue Zahlen, die uns wissen lassen, welches Betriebssystem wie verbreitet ist. Schön für Microsoft: Nach wie vor findet sich auf 9 von 10 Rechnern das OS aus Redmond in irgendeiner Version. Weniger schön: Die neuen Ableger 8 und 8.1 werden immer noch nicht sonderlich gut aufgenommen, liegen in der Summe bei 9,3 Prozent, was nur minimal mehr ist als im Vormonat (9,25 Prozent). Dabei entfallen 6,66 Prozent auf Windows 8 und lediglich 2,64 Prozent auf das nagelneue 8.1. Damit dürfte man weder in Redmond zufrieden sein, noch in den Chef-Etagen der Hersteller, die sich über mangelnden PC-Absatz beklagen.
Me: Mir ist nicht ganz klar, wieso mehr als sechseinhalb Prozent bereits auf Windows 8 vertrauen, dann aber das echt sinnige (und kostenlose) Update auf 8.1 nicht beanspruchen.
Samsung Galaxy Note 3 kommt in neuen Farben
Neue Farben braucht das Land – denkt zumindest Samsung und meint damit sein Galaxy Note 3. Jetzt kündigte man an, dass man das Premium-Phablet auch in den Farben Rose Gold White, Rose Gold Black und Merlot Red veröffentlicht. In China geht es los, in anderen Ländern wird man sich wohl danach richten, wie groß das Interesse an diesen Varianten ist. Technisch wird übrigens alles beim Alten bleiben, aber das habt ihr euch sicher gedacht.
Me: Ich finde die neuen Farben ehrlich gesagt gar nicht übel. Dennoch frage ich mich stets, wieso man nicht von Anfang an einen Berg Farben in die Runde schmeißt. Klar, so hält man das Medieninteresse vielleicht hoch, verschreckt aber andererseits vielleicht auch Kunden, die eben nicht ein halbes Jahr oder länger warten wollen, bis sie ein Smartphone/Phablet in ihrer Farbe bekommen.