• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Tab S3: Ab 24. März und ab 679 Euro ...

von Vera Bauer

Next Story
Internet in Deutschland? Weiterhin nur im Schnecke ...

von Bernd Rubel

14 Milliarden Euro: Intel will Mobileye übernehmen

von Carsten Drees am 13. März 2017
  • Email
  • @casi242

Berichten zufolge hat Intel einen dicken Fisch am Haken: Für 14 Milliarden Euro soll die Übernahme von Mobileye erfolgen, die bislang aber von beiden Seiten noch nicht offiziell bestätigt wurde.

Klingelt es bei euch, wenn ihr den Namen Mobileye hört? Mobileye ist ein israelisches Unternehmen, welches sich im Bereich der autonomen Autos durch seine Technologie nicht nur einen guten Namen, sondern auch fast schon unverzichtbar gemacht hat. Mobileye existiert bereits seit 17 Jahren und drei von vier Fahrassistenz-Chips in Autos stammen mittlerweile von den Israelis. Bei den notwendigen Kameras und der Koordination der verschiedenen Sensoren ist Mobileye eine echte Größe im Bereich des autonomen Fahrens und somit dürfte sich niemand darüber wundern, dass dieses israelische Start-Up für viele Tech-Konzerne auch ein heißer Übernahme-Kandidat ist.

Einer dieser Konzerne heißt Intel, ist ebenfalls brennend am Thema „Autonomes Fahren“ interessiert und einem ersten Bericht von The Marker zufolge kurz davor, exakt diesen Deal schon in Kürze zu besiegeln. Wie es heißt, will sich Intel Mobileye für etwa 15,3 Milliarden US-Dollar – ungefähr 14 Milliarden Euro umgerechnet – einverleiben und seine Position in diesem Marktbereich entscheidend stärken.

Die Gründe für die Übernahme liegen auf der Hand: Wie immer bei derlei Zusammenschlüssen will man auch hier Synergien nutzen, Kosten und Risiken minimieren, die Entwicklung vorantreibend und natürlich beschleunigen – und sollte der Deal tatsächlich so abgeschlossen werden, stehen die Chancen auch wirklich gut, dass Intel nicht nur einen Fuß in der Tür hat bei den autonomen Fahrzeugen.

Es dürfte noch spannend sein zu sehen, wie dieser Deal bei Tesla gesehen wird. Lange waren Mobileye und Tesla Partner, aber diese Partnerschaft nahm im letzten Jahr ein jähes Ende, als nämlich Uneinigkeit bezüglich Teslas Autopilot bestand. Mobileye hat da ganz augenscheinlich höhere Ansprüche an die Sicherheit der Technologien, als das bei Tesla der Fall war.

Auch BMW zählt bereits zu den Partnern von Mobileye, die ihrerseits auf Material von HERE vertrauen, welches wiederum mittlerweile im Besitz einer Kooperation deutscher Autohersteller gehört, zu denen auch BMW zählt. Intel selbst ist ebenfalls bereits mittlerweile an HERE beteiligt – durch die Mobileye-Übernahme schließt sich hier also durchaus wieder ein Kreis.

Generell lässt sich erkennen, dass hier viel mehr Unternehmen Hand in Hand zusammenarbeiten und Kräfte bündeln, statt ganz eigene Insel-Lösungen zu erarbeiten. Das ergibt durchaus Sinn, da es ganz wesentlich um kommende Standards geht, bei denen alle Hersteller an einem Strang ziehen müssen, damit sie etabliert werden können. Lest dazu unbedingt auch das Interview mit Mobileye-Mitgründer und – Amnon Shashua beim Netzökonom Dr. Holger Schmidt.

via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Intel
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing