• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ankkoro Emotion Sense: Emotionsgesteuerte Spiele d ...

von Vera Bauer

Next Story
HoloLamp ermöglicht Augmented Reality ohne Brille

von Vera Bauer

Web

15000er Build: Edge-Browser mit neuen Funktionen und Aussehen

Seit ein paar Tagen ist die Build 15002 im Fast Ring von Windows 10 verfügbar. Auf die Build 15007 steht für Teilnehmer der Insider Preview zum Download bereit. Mit den 15000er Updates integriert Microsoft viele neue Funktionen in ihren Edge-Browser. Er bekommt so zum Beispiel ein neues Aussehen und einige neue Optionen, die das Surfen im Internet vereinfachen sollen.

von Vera Bauer am 15. Januar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Als erstes sticht die neue Übersichtlichkeit geöffneter Tabs ins Auge. In einer visuellen Vorschau direkt über der URL-Leiste werden nun alle Tabinhalte angezeigt. Im rechten oberen Bereich lässt sich diese Ansicht an- und ausschalten. Auch ein Menü für die Tabverwaltung ist hinzugekommen und dient als Ablage für offene Tabs, falls man diese nicht mehr in der normalen Tableiste sehen möchte. Finde ich eine gute Idee, da ich oft mit vielen Tabs arbeite, aber nicht immer alle zeitgleich benötige.

Um ein neues InPrivate oder normales Fenster zu öffnen, muss man nun nicht mehr im Menü des Browsers suchen. Mit Build 15002 lässt sich ein neues Edge-Fenster über die Windows-Taskleiste per Rechtsklick auf das Icon starten. Diese Build ist auch für Verbesserungen in der Browserstabilität verantwortlich und soll ihn schneller auf Eingaben reagieren lassen. Außerdem soll sich Edge nun besser gegen langsame oder aufgehängte Seiteninhalten brüsten. Dass der Adobe Flashplayer nun standardmäßig geblockt wird, habe ich schon in einer meiner letzten News behandelt.

Neu ist auch, die mit Build 15007 integrierte Teilen-Funktion mit der eine Gruppe von Tabs an andere Windows-Anwendungen übertragen werden können. Sollte man von einem anderen Browser zu Edge wechseln, so können nun auch Favoriten, Browserverlauf und gespeicherte Passwörter vom einen zum anderen importiert werden.

Heruntergeladene Dateien lassen sich in Zukunft mit der Funktion „Speichern als“ abgelegen und es gibt eine neue Option zum direkten Ausführen von Anwendungen. Zurzeit muss der Nutzer noch auf das Ende des Downloads warten, bis dieser Button erscheint. Zukünftig ist das nicht mehr nötig. Es wurden auch neue Windows Ink Features in Edge implementiert, zum Beispiel neue Farben und eine verbesserte Übersicht.

Ein besonders cooles Feature wurde aber nicht in den Edge-Browser integriert, sondern bezieht sich auf Windows 10 insgesamt. Denn mit Build 15002 und Build 15007 wird Windows 10 auf sogenannte Themes vorbereitet. In Zukunft können Nutzer in den Einstellungen neue Designs für das Betriebssystem festlegen oder direkt in den Store wechseln, um welche herunterzuladen. Auf diese neue Gestaltungsoption freue ich mich persönlich sehr!

via: computerbase

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing