• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neue spezielle Zementmischung könnte Gebäude in Ba ...

von Vera Bauer

Next Story
Alltagstest Mercedes X-Klasse: Lifestyle zwischen ...

von Sandra Schink

X-Klasse im Test
Web

180-Grad Umdrehung: Interaktives Video gegen Cybermobbing

Die Agentur Wunderman hat die Storytelling-Kampagne „Perspectives“ ins Leben gerufen, um für das Problem des Cybermobbings zu sensibilisieren. Ein interaktives Video nimmt den Zuschauer mit und zeigt zwei Sichtweisen der Thematik. Die Idee wird von einem weiteren technischen Kniff ergänzt.

von Vera Bauer am 9. September 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Die Agentur Wunderman hat für Telefónicas Filmstreamingplattform Movistar die Storytelling-Kampagne „Perspectives“ ins Leben gerufen. Sie soll für das Problem des Cybermobbings sensibilisieren, indem man ein interaktives Kurzvideo produzierte, welches das Thema aus zwei Perspektiven zeigt. Kampagnen dürften hier nur wenige Leser interessieren – zum technischen Teil der ganzen Geschichte komme ich gleich.

„Perspectives“ erzählt die Geschichte eines Teenagers, der von seinen Mitschülern gepeinigt wird und mit dieser Last auch zu Hause zu kämpfen hat. Die Story umfasst zwei parallele Zeitachsen, die der Nutzer verfolgen und zwischen ihnen wechseln kann. Die eine Seite der Geschichte zeigt das Cybermobbing in der Schule, die andere ein alternatives Szenario zu Hause. Hier sieht man im Laufe des Videos Veränderungen im Verhalten des Teenagers.

Zwischen den beiden Erzählsträngen wechselt man durch das Drehen des Handys. Schaue ich mir also den Mobbing-Verlauf in der Schule an, muss ich mein Smartphone um 180 Grad auf die andere Seite drehen, um die Erlebnisse zu Hause ansehen zu können. Interessant ist auch, das die Geschichte zwei verschiedene Enden hat. Am Anfang des Videos muss der Nutzer nämlich auswählen, ob er die Version für Erwachsene oder Kinder sehen möchte.

Ich möchte nicht zu viel spoilern, aber der User bekommt einen Einblick in zwei Welten und für Erwachsene kann das Video nützlich sein, um zu erkennen, welche Anzeichen ihres Kindes vielleicht auf Mobbing in der Schule schließen lassen.

„Cybermobbing ist ein Thema, das jeden Tag auf der ganzen Welt auftritt. Mit diesem Video wollten wir die jüngere Generation erreichen, indem wir ihnen ein mobiles Erlebnis bieten. Wir haben die Idee entwickelt, das Problem des Cybermobbings aus zwei Sichtweisen zu zeigen: Einer, die Anzeichen spiegelt, die wir nicht sehen, weil wir die Dinge von nur einer Seite beobachten, und dann, indem wir den Blickwinkel ändern, können wir tatsächlich sehen, was Jugendliche teilweise durchmachen.“ Dany Minaker Wunderman Director

Diese interaktive Kampagne verbindet erstmals den verbauten Gyroskopsensor im Handy mit dem Videoplayer, so dass sich der Inhalt des Videos bei jedem Drehen des Gerätes automatisch ändert. Wer Ganze selber mal erleben und anschauen möchte, kommt über diesen Link zur Webseite. Doch, das Video lässt sich nur auf Smartphones abspielen, nicht etwa auf Laptops oder Desktop-PCs.

via: Ibbonline

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing