• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
LifeStage und Live-Konferenzen: Facebook setzt wei ...

von Bernd Rubel

Next Story
Sony XAV-AX100 bringt CarPlay und Android Auto in ...

von Carsten Drees

1Password Subscription Service für Single-User

Der Passwortmanager 1Password hat inzwischen eine recht lange Geschichte hinter sich. Ursprünglich nur für den Mac, ist das Tool inzwischen auch für Windows, iOS und Android erhältlich. Inzwischen folgt der Hersteller auch dem Trend zu Mietmodellen.

von Carsten Dobschat am 22. August 2016
  • Email
  • @dobschat

Es gibt die unterschiedlichsten Tipps für den Umgang mit Passwörtern: Die einen sagen, man soll sie möglichst häufig ändern, andere widersprechen diesem Tipp. Einigkeit besteht zumindest bei der Empfehlung, dass man nicht ein Passwort für alle Accounts verwenden sollte – ob man die verschiedenen Passwörter dann aber lieber auf einem Zettel oder in einem Passwort-Manager wie 1Password oder Lastpass speichert, ist eine der Fragen, bei denen es wieder keine Einigkeit gibt. Spätestens ab einer bestimmten Anzahl an Passwörtern dürfte aber die Zettel-Variante ebenso ausgedient haben wie das Gedächtnis. Dazu kommen noch weitere Daten, die man möglicherweise schnell im Zugriff haben, sich aber nicht merken will: Kontoverbindungen, Kreditkarten-Nummern, Kundennummern… die Liste lässt sich beinahe beliebig fortsetzen.

Eine Möglichkeit, diese Daten zu speichern, ist 1Password. Das ursprünglich für den Mac entwickelte Tool hat sich zu einer umfassenden Lösung für das Sichern sensibler Daten entwickelt, die inzwischen nicht mehr nur für macOS, sondern auch für iOS, Android und Windows (die aktuelle Windows-Version ist noch im Beta-Stadium) verfügbar ist. Im Zuge dieser Entwicklung wurde auch das Lizenzmodell deutlich verändert. Während man früher für jede benötigte Plattform eine Lizenz erworben hat, gibt es inzwischen nur noch die Möglichkeit eine Lizenz für macOS und Windows, sowie per In-App-Kauf die Pro-Versionen für iOS und Android zu erwerben.

1Password - Passwort-Manager
1Password - Passwort-Manager
Download QR-Code
1Password - Passwort-Manager
Entwickler: AgileBits
Preis: Kostenlos+
‎1Password - Password Manager
‎1Password - Password Manager
Download QR-Code
‎1Password - Password Manager
Entwickler: AgileBits Inc.
Preis: Kostenlos+
1Password
1Password
Download QR-Code
1Password
Entwickler: AgileBits Inc.
Preis: Kostenlos+

Abomodell statt Einmalzahlung

Der Preis der Desktop-Lizenz ist mit $64,99 recht happig. Darüber waren einige Nutzer nicht sehr begeistert, obwohl 1Password davor schon alles andere als ein Schnäppchen war. Auch findet man die Lizenz auf der Website nicht direkt, denn Agile Bits folgt dem Trend von Adobe, Microsoft und anderen, die ihre Software lieber vermieten als Lizenzen zu verkaufen.

 

Statt nun also wie bisher auf Dropbox, iCloud oder eine direkte WLAN-Verbindung zu setzen, um 1Password über verschiedene Geräte zu synchronisieren, gibt es seit einiger Zeit den Online-Service von 1Password. Ursprünglich als Lösung für Teams und später für Familien Angebote, gibt es diesen Dienst jetzt auch für Einzelnutzer. Nebeneffekt dieser Lösung: Man erhält auch direkt eine Weblösung für den Zugriff auf die dort gespeicherten Daten.

Bei der Nutzung dieses Dienstes muss man keine weiteren Lizenzen oder Upgrades für die Apps mehr erwerben, die Nutzung der Software auf beliebig vielen Clients ist inklusive. Und auch falls man den Dienst kündigt, kann man zumindest noch lesend auf die Daten zugreifen und sie auch exportieren.

Neu: Günstiges Angebot für Einzelnutzer

Nachdem es schon eine längere Zeit Lösungen für Unternehmen und Familien gibt, kam nun das Angebot für Einzelnutzer dazu – die in den ersten sechs Monaten kostenfrei getestet werden kann, danach werden US$2,99 pro Monat fällig, bei jährlicher Abrechnung. Dieser Lösung fehlen natürlich die Möglichkeiten der Team-Lösungen, bei der verschiedene Tresore für verschiedene Nutzer freigegeben werden können.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Familienlösung für 5 Nutzer US$4,99 pro Monat kostet (weitere User können für US$1 pro Monat hinzugefügt werden), erscheint der Preis für die Single-User-Lösung ein bisschen teuer. Der einzige Vorteil gegenüber dem Familienpaket ist der wie beim Familienpaket 1GB große Speicherplatz, den man sich als Einzelnutzer nicht mit anderen teilen muss. Die Team-Lösungen für Business-Kunden fangen übrigens bei US$3,99 pro Monat und User an, hier ist dann 1GB Speicherplatz für jeden User dabei.

Sind die Daten sicher?

Selbstverständlich kommt hier wieder die Frage des Vertrauens: Traut man Agile Bits zu, die eigenen Passwörter und andere sensible Informationen tatsächlich sicher auf ihren Servern zu speichern? Sollte man solche Daten – ob nun verschlüsselt oder nicht – überhaupt irgendeinem Anbieter anvertrauen oder sind sie nicht am besten auf dem eigenen Rechner aufgehoben? Eine Synchronisation ist ja – wenn auch nicht ganz so komfortabel – auch auf dem direkten Weg im eigenen WLAN möglich. Letztlich eine Entscheidung, die jeder selbst treffen muss.

Agile Bits gibt sich sehr viel Mühe zu zeigen, wie sicher ihr Dienst ist (sehr detailliert auch in einem White Paper (PDF) beschrieben) und bei der Nutzung von 1Password kann man ja auch verschiedene Tresore anlegen und diese auf verschiedenen Wegen – oder gar nicht – synchronisieren. Zum Beispiel ein Tresor für hochsensible Daten, der nie den eigenen Rechner verlässt, einen weiteren, den man per WLAN direkt auf das Smartphone synchronisiert und einen für weniger kritische Online-Dienste, den man per Cloud synchron hält. Da es auf dem jeweiligen Gerät und in den Browsererweiterungen möglich ist, immer alle vorhandenen Tresore zu durchsuchen, geht einem an dieser Stelle kein Komfort verloren.

Ganz persönlich halte ich die Software 1Password für ausgereift und setze sie seit Jahren ein. Den Online-Dienst für Familien nutze ich seit Februar und dabei eine Lösung mit mehreren Tresoren, die ich unterschiedlich bzw. einen gar nicht synchronisiere. Obwohl ich mit der Software keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, will ich dann doch nicht alle Informationen einem Online-Dienst anvertrauen.

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
18. Dezember 2020
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Studie zur menschlichen Augmentation: Chance – oder eher gefährlicher Traum?
21. September 2020
Studie zur menschlichen Augmentation: Chance – oder eher gefährlicher Traum?
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten