• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Softbank kauft Boston Dynamics

von Bernd Rubel

Next Story
Apple-Fans aufgepasst: Diese Apple-Sneakers kosten ...

von Carsten Drees

Kommentare

22 Festnahmen: Mitarbeiter verkaufen Daten von Apple-Nutzern

Eine Gruppe von Kriminellen soll über 6 Millionen Euro mit dem Verkauf von sensiblen Nutzerdaten erbeutet haben, die sie von internen Apple-Servern abgriffen. Die mittlerweile Festgenommenen hatten als lizensierte Apple-Partner Zugriff auf die Daten und konnten offenbar E-Mail Adressen, telefonnummern, Adressen u.a. Daten sammeln, die sie dann auf dem Schwarzmarkt verkauften.

von Bernd Rubel am 9. Juni 2017
  • Email
  • @markensysteme

Chinesische Behörden haben insgesamt 22 Mitarbeiter von lizensierten Apple-Vertragspartnern festgenommen, die sich offenbar eine goldene Nase mit dem Verkauf von Nutzerdaten verdient haben. Die Männer sollen über 6,5 Millionen Euro (50 Millionen Yuan) eingenommen haben, indem sie persönlichen Daten wie Apple IDs, E-Mails, Telefonnummern und Wohnadressen auf dem Schwarzmarkt verhökerten.

Das Sammeln der Daten konnte erfolgen, weil die Gruppe Zugriff auf eigentlich geschützte interne Server von Apple hatte. Für einen einzelnen Stammsatz erhielten die Beschuldigten nach den bisher vorliegenden Daten zwischen 1,50 und 2,50 Dollar, abhängig von den darin tatsächlich enthaltenen Daten. Rein rechnerisch könnte es sich also um Daten von drei bis vier Millionen Kunden handeln, die von dem Hack betroffen sind. In anderen Quellen wird davon berichtet, dass für einzelne Datensätze bis zu 180 Yuan, also umgerechnet 23 Euro bezahlt wurden.

Ein erheblicher Teil der Festgenommenen soll für Apple in in den chinesischen Provinzen Guangdong, Jiangsu, Zhejiang und Fujian das Direktmarketing abgewickelt haben, war also direkt oder indirekt für den Vertrieb von iPhones und anderen geräten zuständig. Den Festnahmen gingen monatelange Ermittlungen voraus. Ob Apple mit den Behörden zusammengearbeitet hat und in die Ermittlungen involviert war wurde nicht bekannt, eine Stellungnahme des Unternehmens zu den Festnahmen liegt bisher nicht vor.

Offen bleibt bis zum jetzigen Zeitpunkt auch, ob es sich nur um Daten von chinesischen Apple-Kunden handelt. Die chinesischen Behörden haben bisher keine Details zu den abgefragten Servern vorgelegt, so dass der tatsächliche Umfang der gestohlenen Daten nicht genau abgeschätzt werden kann.

Ein Risiko für eigentlich nicht betroffene Kunden bleibt. Selbstverständlich könnten z.B. die Käufer der Datensätze die vorliegenden Daten nutzen, um einem anderen Nutzer eine falsche, aber täuschend echt wirkende Identität vorzugaukeln. Vergleichbare Daten werden in der Regel für groß angelegte Phishing-Attacken genutzt, mit denen dann in einer Art Schneeballsystem weitere Nutzerdaten gesammelt werden.

Die Beauftragung von lizensierten Vertriebs- und Servicepartnern gilt allgemein als potentielles Sicherheitsrisiko. Zum einen können – wie im vorliegenden Fall – kriminelle Mitarbeiter Zugriff auf interne Daten des Unternehmens erhalten, die zwingend zur Abwicklung von Aufträgen benötigt werden. Eigentlich sollte es dann Sicherheitsmechanismen geben, mit denen in Umfang und Art verdächtige Abfragen aufgedeckt werden könnten. Zum anderen könte ein beauftragter externer Dienstleister selbst Opfer eines Hacker-Angriffs werden, ungeschützte Systeme betreiben oder andere Lücken aufweisen, in die das beauftragende Unternehmen keinen Einblick hat.

Vorinstallierte Malware auf vielen Android-Smartphones gefunden

Vor einigen Wochen wurde auf verschiedenen “fabrikneuen” Android-Smartphones unterschiedlicher Hersteller vorinstallierte Malware, Adware und Ransomware gefunden. In diesem Zusammenhang kam der Verdacht auf, dass diese Smartphones “irgendwo” auf dem Vertriebsweg infiziert wurden.

via scmp.com

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Related Video
video
Deepfake: KI fälscht Stimmen nach fünf Sekunden zuhören
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
iPhone Security
Apple
Ähnliche Artikel
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
3. Dezember 2019
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
Die besten Smartphones: Stand November 2019
29. November 2019
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Anti-Apple-Gesetz: Verschwinden iPhones vom russischen Markt?
25. November 2019
Anti-Apple-Gesetz: Verschwinden iPhones vom russischen Markt?
Kurzmeldungen: MacBook Pro 16, Mac Pro, Enpass und Twitch Studio
14. November 2019
Kurzmeldungen: MacBook Pro 16, Mac Pro, Enpass und Twitch Studio
Neueste Tests
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
8.5
Das iPhone X ist tatsächlich ein Smartphone, dass eine ans Herz wachsen könnte. Ich persönlich würde ...
Apple iPhone X im Test – Ist der hohe Preis gerechtfertigt?
13. November 2017
Apple iPhone X im Test – Ist der hohe Preis gerechtfertigt?
8.3
Das iPhone 8 Plus ist das momentan leistungsstärkste Smartphone auf dem Markt und punktet u.a. mit e ...
Apple iPhone 8 Plus Test: Lohnt sich das Upgrade?
4. Oktober 2017
Apple iPhone 8 Plus Test: Lohnt sich das Upgrade?
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten