• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Industrie 4.0 und Digitalisierung im BMW Werk Rege ...

von Vera Bauer

Next Story
Facebook plant Integration von WhatsApp, Instagram ...

von Carsten Drees

Neuigkeiten bei Amazon: neue Produktseiten und Robotic Tech Westen

Amazon überrascht diese Woche mit zwei Ankündigungen: einerseits im Hinblick auf das, was wir Nutzer sehen – die Produktseiten – und andererseits rund um neue Austattung für Lagermitarbeiter.

von Jan Gruber am 25. Januar 2019
  • Email
  • @Finariel
MG Spezial Logistik – Von Lieferdrohnen & Lieferrobotern

Beginnen wir bei den offensichtlichen Dingen: Amazon möchte die Produktseiten innerhalb des eigenen Onlineangebots ändern. Bisher waren Ersteller der Produktseiten für den Inhalt und dessen Qualität verantwortlich, jetzt möchte Amazon hier aber die Hoheit übernehmen und einen einheitlichen Auftritt auf der eigenen Plattform schaffen.

Dafür überarbeitet der Konzern den Workflow bei der Erstellung von Listings in der „Seller Central“ Schnittstelle. Dort erhielt der erste Ersteller bisher das Recht, die Produktbeschreibung zu erstellen und weiter zu bearbeiten. Andere Verkäufer mussten auf dessen Version zurückgreifen, ungeachtet dessen, wie die Präsentation war. In Zukunft sollen Händler, die neue Varianten anlegen, einen achtstufigen Prozess durchlaufen. Damit will der Versandhändler seine Partner zu einem einheitlichen und unternehmenskonformen Auftritt motivieren.

Die größte Änderung gibt es beim Wording – die Beschreibungstexte von Händlern werden nur noch als „Vorschläge“ oder „Empfehlung“ wahrgenommen. Damit zeigt sich eines klar: Amazon will und wird sein Hausrecht als Plattformbetreiber weiter durchsetzen. Gerade bei den Variationen von Produkten kann dies aber ein guter Schritt sein, hier werden oft Bundles mit Zubehör als „Variation“ angeboten – die letztlich jedoch keine ist.

Sofern mehrere Anbieter Beschreibungen einreichen, möchte Amazon eine Art Best-of daraus zusammenstellen.

„Wenn mehrere Verkäufer dasselbe Produkt über eine Detailseite verkaufen, kombinieren und präsentieren wir die besten Produktdaten, um Kunden so das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.“

Ob wir am Ende wirklich (noch) bessere Produktbeschreibungen erhalten, bleibt abzuwarten. Oft gibt es widersprüchliche Angaben bei Produkten, gerade was Abmessungen und Gewicht betrifft. Wie Amazon dem entgegenhalten möchte, wird nicht angegeben. Immerhin besteht die Chance, dass wir schlechte „Google Übersetzer“ Beschreibungen am Ende loswerden.

Neuigkeiten gibt es auch für Lagerarbeiter, hier soll die Zusammenarbeit mit den Robotern verbessert werden. In den Lagern von Amazon sollen mittlerweile 100.000 Roboter beschäftigt werden – Seite an Seite mit Menschen. Um die „Sichtbarkeit“ der menschlichen Mitarbeiter für die Maschinen zu erhöhen, gibt es jetzt die sogenannte „Robotic Tech Vest“.

Üblicherweise arbeiten die Roboter in eigenen Bereichen und tragen dort ganze Regale umher. Menschen dürfen diese Zonen nicht betreten – eine Regel, die im Fall einer notwendigen Reparatur aber nicht eingehalten werden kann. Mit den Westen erhalten die Mitarbeiter jetzt Sensoren und die Roboter können ihre Routen direkt umplanen.

„In der Vergangenheit haben die Mitarbeiter das Gitter der Zellen, in denen sie arbeiten würden, markiert, um es dem Roboter-Verkehrsplaner zu ermöglichen, diese Region intelligent zu durchqueren“, sagt Brad Porter, VP of Robotics bei Amazon. „Was die Weste den Robotern erlaubt, ist, den Menschen aus der Ferne zu erkennen und seine Route intelligent zu aktualisieren, um sie zu kontrollieren, ohne dass der Mitarbeiter diese Zonen explizit markieren muss.“

Mit den Robotern von Amazon haben wir uns auch schon bei Mobile Geeks Fernweh beschäftigt.

Via Revoic und The Verge

 

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Magazin Smart Machines Web AmazonProduktseitenRoboter
Amazon
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
10. August 2021
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
Neueste Tests
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
9.0
"After Life" präsentiert uns einen Ricky Gervais in absoluter Bestform. In dieser "Dark Comedy" erzä ...
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich
13. März 2019
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing