Das Unternehmen teilt mit, es sei Teil ihres Plans, Informationen direkt einer Seite zuordnen zu können. Google wollte die Suchergebnisse übersichtlicher gestalten. Hier der Vergleich auf dem Handy, einmal mit und einmal ohne die kleinen Icons:
Obwohl die Idee sicherlich gut gemeint war, hilft es dem Nutzer nicht wirklich, einzuordnen, wie gut, schlecht oder seriös ein tatsächliches Suchergebnis sein könnte. Anzeigen sind aber immer noch deutlich mit dem Wort „Anzeige“ gekennzeichnet und es ist gut, dass das beibehalten wurde.
Das Unternehmen twitterte, dass die Änderung der Desktop-Ergebnisse diese Woche eingeführt wurde, „um den Usern zu helfen, besser zu verstehen, woher die Informationen kommen.“ Doch obwohl die Logos seit dem letzten Jahr in den Suchergebnissen von Googles mobilem Browser sichtbar sind, geht Google nicht darauf ein, wie erfolgreich diese Testphase gewesen war. Hat es den Nutzern wirklich geholfen, einen besseren Überblick zu gewinnen?
Lange bevor Google ein Synonym wurde, war die spärliche Seite der Suchmaschine eine willkommene Abwechslung im Vergleich zu den damaligen Konkurrenten, beispielsweise Yahoo. Die neuen Icons hingegen, lassen Googles Suchergebnisse ein wenig karikaturhaft aussehen.
Man darf aber nicht vergessen, dass das Unternehmen in der Vergangenheit schon oft Änderungen vorgenommen hat, die die Nutzererfahrung oder die Ergebnisse tatsächlich verbessert haben. In den letzten Monaten hat Google beispielsweise seinen Suchalgorithmus geändert, sodass nun relevantere News und sogar Augmented Reality Ergebnisse angezeigt werden.
Falls euch die neuen Logos in den Suchergebnissen interessieren, hat Google Anweisungen zum Ändern oder Hinzufügen eines Icons in den Suchergebnissen bereitgestellt. Die Seite Lifehacker hat auch eine Anleitung erstellt, wie man den ganzen Icon-Kram wieder rückgängig machen und zu der früheren Ansicht zurückkehren kann.
via: theverge