• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook Workplace: Neue Windows- und macOS-App am ...

von Vera Bauer

Next Story
Mein Herbst auf Netflix

von Jessica Mancuso

Cars

260 von 1.500 Fahrzeugen: Teslas Produktion des Model 3 hängt hinterher

Wieder mal muss Teslas Visionär eingestehen, dass ein wichtiges Ziel nicht erreicht wurde: Diesmal die Produktion und Auslieferung der neuen Model 3 Fahrzeuge. Hier ist Tesla mächtig im Rückstand. Doch das Unternehmen bleibt zuversichtlich.

von Nicole am 7. Oktober 2017
  • Email
  • @nicole_scooter

Noch im Juli hatte Elon Musk auf Twitter verkündet, man würde bis Ende September um die 1.500 Fahrzeuge des Tesla Model 3 produziert haben. Pustekuchen! Bis jetzt wurden leider nur um die 260 Modelle in den Werken fertig gestellt. Von den neugeborenen Fahrzeugen wurde außerdem erst 220 Stück ausgeliefert. Damit ist gerade mal eine Handvoll der elektrischen Autos bei ihren neuen Besitzern angekommen und das ist natürlich höchst unerfreulich.

Handover party for first 30 customer Model 3's on the 28th! Production grows exponentially, so Aug should be 100 cars and Sept above 1500.

— Elon Musk (@elonmusk) July 3, 2017

Sowohl im kalifornischen Tesla Werk als auch in Nevadas Gigafactory gab es “Produktionsengpässe”, die für den wirklich schlechten Start des Model 3 verantwortlich sind. Das Unternehmen betont allerdings, dass es keine grundsätzlichen Probleme mit der Produktion oder Lieferkette gäbe. Sie seien sich durchaus im Klaren darüber, welche Schwierigkeiten behoben werden müssen und sind zuversichtlich, dass sie die Engpässe in kürzester Zeit beseitigt haben.

Diese Informationen stammen von einem kürzlich veröffentlichten Bericht seitens Tesla, in dem die Produktions- und Lieferzahlen für alle Fahrzeuge im dritten Quartal 2017 aufgeführt sind. Nimmt man das Model 3 mal aus dieser Rechnung heraus, dann sind die Zahlen rekordverdächtig. Insgesamt lieferte Tesla 26.150 Fahrzeuge aus – 14.065 davon waren Model S und die restlichen 11.865 Autos gehörten zur Model X Klasse. Laut Tesla ist diese Quartalsstatistik die beste, die sie für beide Fahrzeuge je erreicht haben.

Die Begeisterung für Teslas Model 3 zahlt sich also aus und entweder kaufen die Leute aufgrund der langen Wartezeiten einfach ein Fahrzeug der höheren Preisklasse, oder sie schreiben sich auf die Warteliste. Diese ist mittlerweile eine halbe Million Menschen lang und sie alle warten sehnsüchtig auf ihr eigenes elektrisches Auto! Doch daraus wird so schnell nichts.

Musk hatte es, so schlau wie er ist, schon vorhergesehen. Er hat zu Beginn der Fertigung des neuen Fahrzeugs bereits prophezeit, dass der Start ganz schnell in die “Produktionshölle” abrutschen könnte. Wie es aussieht, hat er zwar große Ziele, scheint die Realität jedoch einzukalkulieren.

Nun ist seine nächste Aussage, dass die Fertigung des Model 3 bis Ende nächsten Jahres auf 10.000 Fahrzeuge pro Woche ansteigen wird. Man solle sich nicht so auf die anfänglichen Zahlen versteifen, eine Produktion müsse eben erstmal in Schwung kommen. Hoffen wir, dass er Recht behält, denn ich kenne einige Leute, die schon ganz hibbelig auf ihr Modell 3 warten.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten