26,2 Milliarden US-Dollar – das ist nicht nur ein unfassbarer Haufen Kohle, sondern exakt die Summe, die Microsoft nach eigener Aussage hingeblättert hat, um LinkedIn zu übernehmen! Wie Microsoft in einer Pressemitteilung verkündet, haben sich beide Parteien auf den Deal verständigt, der noch in diesem Kalenderjahr abgeschlossen werden soll.
Jeff Weiner, seines Zeichens CEO von LinkedIn, wird diesen Posten weiterhin behalten, nach der Übernahme aber dann direkt an Microsoft-Boss Satya Nadella berichten. LinkedIn ist – wie Xing – ein reines Karriere-Netzwerk und wird auch künftig eigenständig weiterbestehen, auch seinen Namen behalten.
The LinkedIn team has grown a fantastic business centered on connecting the world’s professionals. Together we can accelerate the growth of LinkedIn, as well as Microsoft Office 365 and Dynamics as we seek to empower every person and organization on the planet. Satya Nadella, Microsoft CEO
Diese 26,2 Milliarden US-Dollar entsprechen einem Preis von 196 Dollar pro LinkedIn-Aktie, was einen Aufschlag von 49,5 Prozent gegenüber dem LinkedIn-Kurs vom letzten Wochenende bedeutet. Microsoft greift also wirklich tief in die eigene Tasche, um sich LinkedIn zu sichern, die Plattform weiter voranzutreiben und auch mögliche Synergien zu nutzen. Allein in diesem Jahr konnte LinkedIn im ersten Quartal von 414 auf 433 Millionen Nutzer zulegen, auch in Deutschland gibt es immerhin 8 Millionen User, die das Karriere-Netzwerk nutzen.
Quelle: Microsoft