• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Tesla baut jetzt auch ein Surfboard - für 1 500 US ...

von Carsten Drees

Next Story
Vivatar 2.0: Bosch stellt neues Update seiner Begl ...

von Vera Bauer

3D-Druck

3D-Druck: Neues Wachsfilament für Schmuckdesigner vorgestellt

Um den 3D-Druck in die Branche des Schmuckdesigns zu bringen, hat Formlabs ein neues Druckerfilament entwickelt, dass sich besonders gut für den Einsatz eignet. Es besteht zu einem gewissen Prozentteil aus Wachs, was die Verarbeitung einfacher macht.

von Vera Bauer am 28. Juli 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Mit 3D-Druckern lassen sich die unterschiedlichsten Formen anfertigen. Doch wie digital ist die Schmuckbranche? Wenn man so drüber nachdenkt, eignet sich ein 3D-Drucker doch perfekt, um individuelle Schmuckdesigns anzufertigen. Heutige Drucker-Filamente eignen sich jedoch nicht dafür. Sie sind einfach viel zu grob und man würde hässliche Rillen in einem schönen Ring erkennen.

Dafür hat Formlabs vor kurzem ein neues Druckmaterial eingeführt, das sich Castable Wax nennt. Dieses besteht aus 20 Prozent Wachsanteil und wurde für einen feineres Aussehen von Schmuckstücken entwickelt. Dadurch wird die Oberfläche glatter und weist keine Rillen auf, die beim üblichen 3D-Modellen durch den Schichtendruck entstehen. Das Material zeichnet sich außerdem durch besonders hohe Festigkeit und präzise Druckeinstellungen aus, mit denen sich auch kleinste Details erfassen lassen. So lassen sich auch filigrane Details präzise erfassen und umsetzen.

“Dieses Material mit Wachsanteil wurde speziell für zuverlässigen, aschelosen Feinguss und sauberes Ausbrennen entwickelt. Die Druckteile eignen sich sowohl für die Anprobe durch den Kunden als auch für die tatsächliche Produktion.” Formlabs, Pressemitteilung

Das Unternehmen Formlabs hat das Castable Wax zusammen mit einigen Schmuckherstellern aus China, Japan und Indien entwickelt, um das Material bestmöglich auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Da in diesen Regionen besonders komplexe Geometrien angesagt sind, wollte man das Material extra darauf auslegen.

Natürlich werden mit dem Material nur die Gussformen gedruckt, die dann mit Metall ausgeschüttet werden. Da das Castable Wax aus Wachs besteht – wer hätte es gedacht – verdampft es beim Brennvorgang. Nach einem kurzen Bad in Isopropylalkohol sind die Teile sauber, frei von klebrigen Rückständen und für die Weiterverarbeitung bereit.

Auf Formlabs gibt es einen Leitfaden, wie man mit dem Castable Wax umgeht. Bis jetzt ist das Material für den Einsatz mit einem Form 2 3D-Drucker samt Form Wash Gerät ausgelegt. Man kann sogar ein kostenloses Probeteil anfordern, wenn man sich für die Arbeit mit dem Material interessiert.

via: Formlabs

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Harvard erforscht wollähnliches Material für 3D-Druck
Autonomes Fahren: Bosch alarmiert in Zukunft Fahrzeuge bei schlechten Wetterverhältnissen
3D-Druck Internet of Things
Ähnliche Artikel
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
17. Dezember 2020
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
14. September 2020
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
Was ist Edge Computing?
30. Juli 2020
Was ist Edge Computing?
Neueste Tests
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
8.1
Das Echo ist mittlerweile fast drei Jahre alt und es ist ganz klar ein Bestseller, der sich auch wei ...
Testbericht: Amazon Echo (Update Sommer 2017)
16. August 2017
Testbericht: Amazon Echo (Update Sommer 2017)

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten