• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Yuneec Typhoon H - Hexacopter mit Intel RealSense ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Abnehmbare Kabine soll bei einem Flugzeugabsturz L ...

von Vera Bauer

Wearables

3D-Drucker druckt bald das optimale Brillengestell auf die Nase

Für immer mehr Optiker wird die 3D-Druck Technologie für Brillengestelle interessant. Auf der Optikmesse in München wurde nun ein Kopf-Scanner vorgestellt, der Gesichtsmerkmale erfasst, damit das perfekte Brillengestell gedruckt werden kann.

von Vera Bauer am 17. Januar 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Jeder der eine Brille trägt, kennt die anfänglichen Schwierigkeiten, beim Aussuchen und anpassen des Gestells. Welche Form passt denn nun zu mir? Eine tolle Brille zu finden, ist nicht so leicht. Nun bieten einige Optikergeschäfte an, das Gestell nach den Wünschen des Kunden in einem 3D-Drucker zu verwirklichen. Dadurch kann die Brille optimal und individuell an die Gesichtsform angepasst werden.

viele Brillen

Gerade heute ist der letzte Tag der Optikmesse opti in München und das hessische Unternehmen stellte dort einen Kopf-Scanner vor. Er soll die Form der Nase und andere Merkmale des Gesichts erfassen und speichern. Ein verbundener 3D-Drucker liest dann diese Daten und kann sie nutzen, um das Brillengestell anzupassen.

Viele Online-Brillenhändler verfolgen die Entwicklung der 3D-gedruckten Gestelle und sind interessiert an dieser Technologie. Das Ganze könnte aber auch niedergelassenen Optikern helfen, die Kunden ins Geschäft zu locken. Denn immer mehr Menschen kaufen ihre Brille im Internet. Einziger Knackpunkt ist der Preis, weshalb sich die besondere Herstellungsweise noch nicht für die breite Masse eignet. Ein Brillengestellt soll nämlich rund 300 Euro kosten, und da sind ja noch nicht mal die Gläser mit einberechnet.

maßgeschneiderte-brille-anfertigen-lassen

Das Material für die Herstellung ist Nylonpulver, das mittels Laserstrahl verklumpt und so Schicht für Schicht zu einem Brillengestell aufgebaut wird. Es ist leicht und flexibel, somit kann man von einer hohen Haltbarkeit ausgehen. Die Möglichkeiten, die sich durch den 3D-Druck eines Brillengestells ergeben, sind bestimmt noch nicht voll ausgeschöpft. Man nennt so etwas auch parametrisches Design, bei dem es möglich wird ein Produkt durch Einstellung verschiedener Eigenschaften in unendlichen Varianten zu erstellen, und das mal eben per Knopfdruck.

Ich finde die Entwicklung ziemlich spannend und cool. Ein Brillengestell, das optimal an die Gesichtsform angepasst wird und wo man sich jede Form aussuchen kann, das hat schon was! Den Preis finde ich etwas hoch, aber für manche vielleicht auch nicht relevant.

Quelle: welt

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Harvard erforscht wollähnliches Material für 3D-Druck
3D-Druck Lifestyle Wearables
Ähnliche Artikel
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
18. Februar 2021
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
17. Dezember 2020
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten