Jeder der eine Brille trägt, kennt die anfänglichen Schwierigkeiten, beim Aussuchen und anpassen des Gestells. Welche Form passt denn nun zu mir? Eine tolle Brille zu finden, ist nicht so leicht. Nun bieten einige Optikergeschäfte an, das Gestell nach den Wünschen des Kunden in einem 3D-Drucker zu verwirklichen. Dadurch kann die Brille optimal und individuell an die Gesichtsform angepasst werden.

Gerade heute ist der letzte Tag der Optikmesse opti in München und das hessische Unternehmen stellte dort einen Kopf-Scanner vor. Er soll die Form der Nase und andere Merkmale des Gesichts erfassen und speichern. Ein verbundener 3D-Drucker liest dann diese Daten und kann sie nutzen, um das Brillengestell anzupassen.
Viele Online-Brillenhändler verfolgen die Entwicklung der 3D-gedruckten Gestelle und sind interessiert an dieser Technologie. Das Ganze könnte aber auch niedergelassenen Optikern helfen, die Kunden ins Geschäft zu locken. Denn immer mehr Menschen kaufen ihre Brille im Internet. Einziger Knackpunkt ist der Preis, weshalb sich die besondere Herstellungsweise noch nicht für die breite Masse eignet. Ein Brillengestellt soll nämlich rund 300 Euro kosten, und da sind ja noch nicht mal die Gläser mit einberechnet.

Das Material für die Herstellung ist Nylonpulver, das mittels Laserstrahl verklumpt und so Schicht für Schicht zu einem Brillengestell aufgebaut wird. Es ist leicht und flexibel, somit kann man von einer hohen Haltbarkeit ausgehen. Die Möglichkeiten, die sich durch den 3D-Druck eines Brillengestells ergeben, sind bestimmt noch nicht voll ausgeschöpft. Man nennt so etwas auch parametrisches Design, bei dem es möglich wird ein Produkt durch Einstellung verschiedener Eigenschaften in unendlichen Varianten zu erstellen, und das mal eben per Knopfdruck.
Ich finde die Entwicklung ziemlich spannend und cool. Ein Brillengestell, das optimal an die Gesichtsform angepasst wird und wo man sich jede Form aussuchen kann, das hat schon was! Den Preis finde ich etwas hoch, aber für manche vielleicht auch nicht relevant.
Quelle: welt