• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Happy Birthday: Der iPod wird 15!

von Vera Bauer

Next Story
iFixit: Google Pixel XL ist modular, aber schwer z ...

von Mika Baumeister

Kommentare
Wissenschaft

3D gedruckte Hand will Fingerabdrucksensoren sicherer machen

Forscher der Michigan State University haben eine Art Handschuh aus hautähnlichem Material und mit Fingerabdrücken im 3D Drucker hergestellt. Sie wollten damit testen in wie weit sich Fingerabdrucksensoren austricksen lassen und die Ergebnisse sind erschreckend.

von Vera Bauer am 23. Oktober 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Man kennt es aus verschiedenen Action-Streifen: Geheime Türen lassen sich nur mit einem Fingerabdrucksensor öffnen. Und was machen James Bond und Co? Richtig, sie stülpen sich einfach die Hand der Person über, die Zugang zu dem Raum hat. Nun haben Forscher der Michigan State University eine komplette Hand in einem 3D Drucker ausgedruckt, die an jedem einzelnen Finger auch einen Fingerabdruck hat.

3d-hand-4

Ihr Ziel hat eigentlich einen mehr juristischen Antrieb, denn sie wollen die Kalibrierung von Fingerabdrucksensoren in Flughäfen, Polizeidienststellen, Banken und an vielen anderen Orten vereinheitlichen. Dafür wird dieses realistische Handmodell anstelle von einer einfachen 2D-Darstellung verwendet. Diese sind nämlich nicht in der Lage, menschliche Finger- und Handbewegungen korrekt zu simulieren.

While useful for evaluating fingerprint readers, 2D targets are not adequate to simulate how users interact with the reader during the fingerprint capture process. Forscher der Michigan State University

Bereits im Juli konnten die Forscher das Handy eines Mordopfers knacken, indem sie einen Finger klonten. Dieser war aber nur zweidimensional und trotzdem hat es funktioniert. Mit dem hochauflösenden 3D Drucker, den das Team jetzt benutzt, konnten die Erhebungen und Furchen in einem Fingerabdruck perfekt dargestellt werden. Außerdem hat das Material die gleiche Dicke und Elastizität wie eine menschliche Hand. Daraus resultiert dann eine Art Handschuh, den man über seine eigene Hand überstülpt.

3dprinthandscan

Bei ihrer Arbeit fanden die Forscher heraus, dass helles Material viel besser funktioniert als dunkles. Außerdem müssen die Fingerspitzen für Handyscanner leitfähig sein und werden deshalb mit Silber oder Gold beschichtet.

Mit dem Handschuh könnte man so ziemlich jeden Fingerabdrucksensor austricksen und selbst Tatorte lassen sich damit „verunreinigen“. Die Erkenntnis, dass die Methode funktioniert, soll für mehr Sicherheit sorgen. Entwickler von Fingerabdrucksensoren sollen sich aufgrund dieser Ergebnisse mehr darauf konzentrieren, dass ihre Geräte echte von falschen Händen unterscheiden können.

via: qz Quelle: cse.msu

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
von Mark Kreuzer
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
Related Video
video
Star Wars lässt grüßen: Forscher entwickeln realistisches Hologramm-System
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Kann man mit Unterwasser-Lautsprechern Korallenriffe retten?
30. November 2019
Kann man mit Unterwasser-Lautsprechern Korallenriffe retten?
Hologramme, die man fühlen, sehen und hören kann
17. November 2019
Hologramme, die man fühlen, sehen und hören kann
Teures Roaming: Adler treiben Forscher mit SMS fast in den Ruin
7. November 2019
Teures Roaming: Adler treiben Forscher mit SMS fast in den Ruin
Scheißen für die Wissenschaft: KI trainieren mit Fäkalien-Fotos
30. Oktober 2019
Scheißen für die Wissenschaft: KI trainieren mit Fäkalien-Fotos
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
von Mark Kreuzer
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten