• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Japanischer Cybersicherheits-Minister hat noch nie ...

von Vera Bauer

Next Story
Afrika investiert Milliarden und baut sich ins 21. ...

von Felix Baumann

Smart City

4G-Ausbau: Berliner U-Bahnen sollen besseres Internet bekommen

Die Berliner U-Bahnen werden aufgerüstet und zwar mit schnellerem Internet. Das Untergrund-Netz soll flächendeckend mit dem 4G-Mobilfunkstandard ausgestattet werden. Der Ausbau soll binnen einen Jahres abgeschlossen sein.

von Vera Bauer am 18. November 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

In großen Städten kommt man mit der U-Bahn meist schneller von A nach B, als sich mit dem Auto durch den Verkehr zu drängeln. Im Untergrund sieht es mit dem Internet-Empfang aber oft ziemlich mau aus und man ist im Offline-Modus unterwegs. In Berlin will man den U-Bahnen nun besseres Internet spendieren und das soll schon im nächsten Jahr passieren.

Die Berliner warten auf diesen Tag schon seit gut einem Jahr. Bereits 2017 hatten die Mobilfunkfirmen Telefónica, Vodafone und die Deutsche Telekom angekündigt, mit den Berliner Verkehrsbetrieben die Internet-Versorgung in der U-Bahn zu verbessern. Zurzeit gibt es in den unterirdischen Tunneln nur UMTS-Empfang sowie LTE-Empfang für O2-Kunden und an mehr als 70 Haltestellen auch kostenloses WLAN.

„Viel zu lange warten die Berlinerinnen und Berliner schon auf den Ausbau des Netzes durch die Telekommunikationsunternehmen in der U-Bahn. Wir unterstützen jetzt den Ausbau des schnellen Internets, sodass in der BVG ab Mitte 2019 LTE verfügbar sein wird.“ Ramona Pop, Wirtschaftssenatorin (Grüne)

Zuerst hatte man erste Tests am U-Bahnhof Hermannplatz durchgeführt und zwar bei der U-Bahnlinie 7 sowie der südliche Teil der U8. Dort hat der Mobilfunkanbieter Telefónica, der in Deutschland das O2-Netz betreibt, bereits die technischen Voraussetzung für den LTE-Standard realisiert. Obwohl das Projekt schon so lange geplant ist, ist sich die BVG nicht sicher, ob man es wirklich bis Mitte 2019 schafft. Wahrscheinlich dauern die Bauarbeiten insgesamt noch ein Jahr an. Deshalb heißt es für die Berliner weiter warten.

Hilfreich für den Ausbau ist auch, dass BTS-Hotels in zentraler Lage sitzen, die alle die Mobilfunktechnik der drei Anbieter beherbergen. Alle Hotels sind per Glasfaser mit Sende- und Empfangsstationen in den Tunneln verbunden und nun müssen Handwerker diese bereits vorhandenen Ressourcen nutzen, um das U-Bahn-Netz flächendeckend mit dem 4G-Mobilfunkstandard auszustatten.

Jedoch sollen die Bauarbeiten erst dann vorangehen, wenn eh schon Arbeiter in den Tunneln sind, deshalb dauert die Umsetzung auch so lange. Während der Installation könnten U-Bahnen allerdings gar nicht oder nur noch im Schritttempo fahren. Bevor das Internet also so richtig schnell wird, werden ein paar Züge langsamer unterwegs sein.

via: Morgenpost

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City
Ähnliche Artikel
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
4. August 2021
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
8. Juli 2021
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milliarden US-Dollar von GM
17. Juni 2021
Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milliarden US-Dollar von GM

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing