• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Gaming-Szene: Killende Spieler vs spielende Killer

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Kik darf weiterleben, Google verban ...

von Felix Baumann

5G in Deutschland: Grünes Licht für Huawei

Wie es scheint, wird Huawei beim 5G-Ausbau in Deutschland auf Fürsprache von Kanzlerin Merkel aktiv dabei sein können. Darauf weist ein Entwurf der Bundesnetzagentur hin. 

von Carsten Drees am 14. Oktober 2019
  • Email
  • @casi242

Seit wenigen Tagen ist bekannt, dass de USA und China sich im Handelskrieg ein wenig annähern konnten und erste Vereinbarungen getroffen haben. Unabhängig davon, dass ein Donald Trump launischer als jede Diva ist und so eine Vereinbarung auch nach Gutdünken wieder einkassieren könnte, kann dieser erste Deal nur ein Anfang sein.

Ein Anfang wohlgemerkt, von dem Huawei so circa nichts hat — die Position des chinesischen Tech-Konzerns hat sich durch diese erste Annäherung zwischen beiden Nationen nicht verändert. Da wird es Huawei freuen zu hören, dass zumindest aus Deutschland jetzt positivere Signale vernommen werden können. Das Handelsblatt berichtet, dass im entsprechenden Entwurf der Bundesnetzagentur eine entscheidende Änderung vorgenommen wurde, der dafür sorgen dürfte, dass Huawei sich auch beim Ausbau des 5G-Netzes in Deutschland beteiligen kann.

Noch in dieser Woche soll ein Katalog der Bundesnetzagentur vorgelegt werden, in welchem die Sicherheitsanforderungen für die Telekommunikationsnetze definiert werden. In einem früheren Entwurf hieß es, dass beim Aufbau kritischer Infrastrukturen nur Systeme von vertrauenswürdigen Lieferanten eingesetzt werden dürften. Diese Einschränkung gibt es im aktuellen Entwurf laut Handelsblatt nun nicht mehr. Stattdessen steht geschrieben, dass die entsprechenden Unternehmen ihre Vertrauenswürdigkeit lediglich zusichern müssen.

Kein Wunder, dass bei dieser Formulierung sich nun erste Kritik unter Bundespolitikern regt. Diese Änderung, die von der Bundesnetzagentur offenbar durchgeführt wurde, weil das Kanzleramt selbst interveniert hat, wird auch innerhalb der Koalition von einigen als Einknicken vor China bewertet.

Ich bin in der Sache noch zwiegespalten. Einerseits hat man die an Huawei aus den USA erhobenen Spionagevorwürfe nicht beweisen können, andererseits finde ich auch einen Passus in so einem entscheidenden Papier bedenklich, bei dem ein Unternehmen lediglich versichern muss, dass man nichts Schlimmes im Sinn hat.

So oder so dürfen wir uns drauf einstellen, dass die entsprechenden Kommentare von Donald Trump nicht lange auf sich warten lassen werden und Zustimmung oder Verständnis braucht Kanzlerin Angela Merkel da wohl ganz sicher nicht erwarten.

Ich setze darauf, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) künftig einen guten Job machen wird. Hier sollen nämlich die verwendeten Technologien offen gelegt und dann vom BSI zertifiziert werden. Auf diese Weise kann man Huawei ins Boot holen und dann selbst abklopfen, ob man es mit sicheren Technologien zu tun hat oder eben nicht.

Quelle: Handelsblatt via heise.de

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Huawei
Ähnliche Artikel
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
12. November 2020
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
Smart Home Guide für 2020 – Amazon Alexa, Apple Homekit, Google Assisstant
18. Oktober 2020
Smart Home Guide für 2020 – Amazon Alexa, Apple Homekit, Google Assisstant
“Eintritt in eine neue Ära” – Wie notwendig ist 5G wirklich?
17. Oktober 2020
“Eintritt in eine neue Ära” – Wie notwendig ist 5G wirklich?
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten