• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Kurzmeldungen: USB 4.0, Facebook stoppt Gesichtser ...

von Jan Gruber

Next Story
Acer auf der IFA 2019: Neuer Gamingthron Thronos A ...

von Jan Gruber

5G: Langsam wird’s – Telekom bekommt die ersten Lizenzen zugeteilt

Ja, langsam tut sich was: Die Telekom hat als erstes Unternehmen von der Bundesnetzagentur die 5G-Lizenzen zugeteilt bekommen. 

von Carsten Drees am 4. September 2019
  • Email
  • @casi242

Wartet ihr auch so sehnsüchtig darauf, dass endlich die ersten Anbieter in Deutschland mit 5G-Tarifen rausrücken? Okay, ich ehrlich gesagt auch nicht. Ändert aber nichts daran, dass die 5G-Technologie eine eminent wichtige ist und es höchste Eisenbahn wird, dass wir sie in Deutschland regulär nutzen können.

Dieser Nutzen wird in der Industrie und auf den Straßen deutlich größer sein als bei Smartphone-Nutzern, nichtsdestotrotz schaut natürlich jedermann darauf, wann die Netzbetreiber endlich loslegen. Mit der Ankündigung der Bundesnetzagentur heute wissen wir nun zumindest schon mal, dass die Telekom die Nase vorn hat gegenüber den drei Konkurrenten.

In der Pressemitteilung wird nämlich erklärt, dass die Bundesnetzagentur heute auf Antrag der Telekom Deutschland GmbH die ersteigerten Frequenzen im Bereich bei 3,6 GHz zugeteilt hat. Auch die Frequenzen der anderen erfolgreichen Bieter können auf Antrag nun zugeteilt werden. Dazu erklärte die Bundesnetzagentur, dass die Zuteilungsanträge der Drillisch Netz AG und der Vodafone GmbH vorlägen und „in Kürze beschieden werden“ sollen.

Die ersteigerten Frequenzen können nach der Zuteilung bundesweit für 5G genutzt werden. Die schnelle Breitbandversorgung liegt damit in den Händen der Unternehmen. Die Netzbetreiber können ihre Netzplanung konkretisieren und ihre Netze zügig ausbauen. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur

Damit liegt es nun an Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 Drillisch, wie schnell es jetzt alles geht. Auch die Probleme mit der Zuteilung der Frequenzen sind mittlerweile geregelt. Vorab war bereits klar, welchen Bereich sich Telekom Deutschland und Vodafone sichern konnten. Im Freqenzbereich zwischen 3,4 GHz bis 3,7 GHz fällt der niedrige Bereich ab 3,4 GHz Vodafone zu, der hohe Bereich abwärts von 3,7 GHz geht an die Telekom. Um den Sektor dazwischen haben sich die beiden verbleibenden Anbieter gekloppt und nicht einigen können, so dass die Zuteilung da jetzt von der Bundesagentur vorgenommen wurde. So sieht das jetzt für diesen zunächst genutzten Frequenzbereich aus:

Mit der restlichen Zuteilung kann es jetzt auch ziemlich flott gehen, allerdings dürfen die verschiedenen Anbieter nicht vergessen, dass es auch Versorgungsauflagen gibt, an die sie sich halten müssen. Die sehen vor ,dass die „Zuteilungsnehmer unter anderem bis Ende 2022 jeweils 98 Prozent der Haushalte je Bundesland und alle Bundesautobahnen, die wichtigsten Bundesstraßen und Schienenwege mit mindestens 100 Mbit/s versorgen.“ Danach haben sie bis Ende 2024 Zeit um zu gewährleisten, dass „alle übrigen Bundesstraßen mit mindestens 100 Mbit/s, alle Landes- und Staatsstraßen, die Seehäfen und wichtigsten Wasserstraßen und alle übrigen Schienenwege mit mindestens 50 Mbit/s versorgt werden.“

Warten wir ab, ob das alles so hinhaut und der Zeitrahmen eingehalten werden kann. Erst mal ist es jetzt aber Zeit, dass der Startschuss in Deutschland endlich offiziell fallen kann — den besten Start erwischt dabei augenscheinlich die Telekom.

Quelle: Bundesnetzagentur via SmartDroid.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing