• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Kurzmeldungen: Disney+ Abozahlen, Microsoft Manage ...

von Jan Gruber

Next Story
Spotify: Doppelt so viele Nutzer wie Apple und auf ...

von Carsten Drees

5G: Wird Huawei nun Werke in Europa bauen?

Huawei kündigte in Brüssel an, dass man 5G-Komponenten künftig in neuen Werken in Europa bauen lassen möchte. Ein weiterer Versuch, beim 5G-Ausbau einen Fuß in die europäische Tür zu bekommen. 

von Carsten Drees am 5. Februar 2020
  • Email
  • @casi242

ass sich die europäischen Politiker in den letzten Tagen ernsthafte Gedanken zu 5G im Allgemeinen und zu 5G unter Mithilfe von Huawei im Speziellen machen, dürfte unbestritten sein. Wenn wir auch noch nicht wissen, wie sich Deutschland oder andere EU-Staaten letzten Endes entscheiden, so bemerken wir eben zumindest, dass Bewegung rein kommt. Großbritannien will Huawei eingeschränkt mitarbeiten lassen und auch die EU sieht es ähnlich, während in Deutschland immer noch Skepsis herrscht, Stichwort „Smoking Gun„.

Wie die Einstellung in den USA bezüglich Huawei ist, ist ja allgemein bekannt. Anscheinend resigniert das chinesische Unternehmen auch langsam ein wenig, oder verliert vielleicht auch schlicht das Interesse, sich in den Vereinigten Staaten mehr reinzuknien. Zumindest ist festzustellen, dass sich Huawei verstärkt unserem Kontinent zuwendet und mehr mit uns Europäern redet in diesen Tagen.

Dazu passt, dass sich jetzt in Brüssel die oberste Führungskraft des Unternehmens für Europa, nämlich Abraham Liu, zu Wort gemeldet hat. Der Top-Manager sagte im Rahmen eines Empfangs:

Huawei engagiert sich mehr denn je für Europa. Deshalb haben wir beschlossen, dass wir Produktionsstätten in Europa aufbauen wollen – damit wir wirklich 5G für Europa in Europa hergestellt haben können.

Klare Ansage und ein Signal an die EU, dass man hier nicht nur gewillt ist, technologisch mit von der Partie sein zu wollen, sondern uns Europäern auch ein besseres Gefühl zu geben, was die Sicherheitsbedenken angeht, die immer um Huawei herum wabern. Ob das dann tatsächlich dazu beiträgt, dass die Bedenken bezüglich Huawei vom Tisch gewischt werden, mag ich doch arg bezweifeln, ehrlich gesagt.

Es ist sicher zu begrüßen, wenn Huawei seine Produktion auch nach Europa verlagern würde. Es verkürzt Wege beim 5G-Ausbau, bringt Jobs und vielleicht auch wirklich ein bisschen mehr Kontrolle. Aber die Sicherheit, die Huawei aus Sicht der deutschen Regierung oder der EU genießen will, wird man sich anders erarbeiten müssen, nicht mit dem Versprechen, hierzulande Fabriken zu bauen. Darauf springt vielleicht ein Donald Trump an, europäische Regierungen werden da skeptischer auf das chinesische Unternehmen schauen.

Quelle: South China Morning Post via t3n

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Huawei
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing