• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
"Virale" Bilder - Warum das Abspeichern von Bilder ...

von Michael Sprick

Next Story
Jetzt wird's absurd: USA geht nun auch gegen chine ...

von Carsten Drees

Nachhaltigkeit

64 Nationen möchten den Schwund an Biodiversität umkehren

Innerhalb des letzten Jahrzehnts hat das Artensterben rasant zugenommen. 10 Versprechungen sollen das Problem in Zukunft lösen oder gar umkehren.

von Felix Baumann am 30. September 2020
  • Email
Bild: S N Pattenden

Um unseren Planeten vor dem Klimawandel zu retten, muss an mehreren Stellschrauben geschraubt werden. Einerseits sollte der Mensch in den nächsten Jahrzehnten immer weniger Kohlenstoffdioxid ausstoßen und innerhalb der nächsten Jahrzehnte klimaneutral wirtschaften. Andererseits müssen wir stark zerstörte Lebensräume retten und die Biodiversität so gut es geht wiederherstellen.

Auch in den letzten Wochen lag der Fokus deshalb vielerorts wieder auf dem Thema Nachhaltigkeit. Egal, ob VW, das seine Flotte elektrifizieren möchte, China, welches in den nächsten 40 Jahren CO2-neutral werden will, oder interessante Projekte, die uns die noch übrige Zeit zur Rettung visualisieren: Alle zeigen einen positiven Trend zur nachhaltigen Lebensweise. Nun zeigt eine Verpflichtung, wie ernst es so manches Land mit dem Klimaschutz meint.

Konkret geht es um ein Versprechen von 64 Ländern (viele davon in der Europäischen Union), das 10 Punkte umfasst. Dazu gehört eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, das Ende von nicht-nachhaltigem Fischen, das Reduzieren des Ausstoßes von Kohlenstoffdioxid, ein Ende von Subventionen für nicht-nachhaltige Projekte, Maßnahmen gegen Umweltverbrechen und der Übergang zu einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion.

Die Zukunft gehört der Nachhaltigkeit (Bild: Mert Guller)

Besonders interessant wird es auch, wenn wir uns diejenigen Präsidenten ansehen, die das Versprechen nicht unterzeichnen. Darunter befinden sich die klassischen Verdächtigen aus den Vereinigten Staaten und Brasilien, aber auch die Staatsführer von China und Australien. Und das, obwohl Naturbrände große Flächen der genannten Länder innerhalb des letzten Jahres verwüstet haben.

Die beschlossenen Maßnahmen sollten aber dennoch etwas ganz Normales sein. Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat die Population an Wildtieren um 68 Prozent abgenommen, ein weiteres Artensterben wäre mit der aktuellen Politik vorprogrammiert.

Schauen wir auf das Vereinigte Königreich, dann würden mit den Maßnahmen 30 Prozent der Fläche geschützt. Das sind 40.000 Hektar mehr als heute, in denen sich Arten wieder vermehren und leben können.

via Electrek

Mehr Nachhaltigkeit:
  • Umwelt-Doku “2040 – Wir retten die Welt!”: Manchmal muss es eine Zuckerguss-Feel-good-Utopie sein
  • Eine New Yorker Uhr zeigt, wie lange wir den Planeten retten können
  • Ab 2035: Kalifornien verbietet Verbrenner!
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit euKlimawandel
eu, Klimawandel
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing