Großkampftag in New York für Acer, die dort eine Menge Hardware aufgefahren hatten. Eines der interessantesten neuen Devices ist das Aspire R 11, welches das 360 Grad-Design erstmals bei den Taiwanern von Acer im 11,6 Zoll-Faktor präsentiert. Dank der Scharniere könnt ihr das Display komplett umklappen – so, wie wir es beispielsweise von den Yoga-Geräten Lenovos kennen – und so aus eurem Notebook ein Windows 8.1-Tablet machen. Insgesamt gibt es vier Modi, in denen das Aspire R 11 eingesetzt werden kann.
Noch nicht näher bezeichnete Pentium- und Celeron-CPUs der “Braswell”-Serie, also die “Next Generation” der Low-End-SoCs von Intel treiben dieses Modell an, wahlweise mit zwei oder vier Kernen. Das durch Corning Gorilla Glass geschützte Touch-Display mitt einer Bildschirmdiagonale von 11,6 Zoll löst mit 1.366 x 768 Pixeln auf und soll durch die Zero Air Gap-Technologie besonders klar sein. Das Aspire R 11 kann mit bis zu 8 GB Arbeitsspeicher bestückt werden sowie mit bis zu 1 TB großen Festplatten, außerdem wird eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden angegeben.
Zur Ausstattung des Aspire R 11 gehört weiterhin eine Crystal Eye HD-Webcam, ein Kartenleser, USB 2.0 und 3.0-Ports sowie Anschlüsse für HDMI und VGA. Die “TrueHarmony” getaufte Technologie soll für guten Sound sorgen, wobei die Lautsprecher automatisch auf die Ausrichtung des Bildschirms abgestimmt sein soll. Alles in allem hat man bei Acer darauf Wert gelegt, ein sehr robustes Convertible zu bauen, welches auch schon mal verzeiht, wenn ihr etwas grob mit ihm umgeht.
Wenn das Acer Aspire R 11 ab Juni zu einem unverbindlich empfohlenen Preis ab 349 Euro in den Farben Sky Blue oder Cloud White in den Handel kommt, werdet ihr natürlich noch Windows 8.1 auf dem Device vorfinden, logischerweise bekommt ihr später aber auch das kostenlose Update auf Windows 10.