• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Revolution der Batterie? - das könnte Elon Musk am ...

von Michael Sprick

Next Story
Tesla ist jetzt der wertvollste Autobauer - oder d ...

von Michael Sprick

Adobe stellt Support für den Flash Player zum Ende des Jahres ein

Adobe wird zum Ende des Jahres seinen Support für den Flash Player einstellen. Eine einprogrammierte Time Bomb und die Entfernung aller Download-Links soll dafür sorgen, dass niemand den Flash Player weiter verwendet. Ohne Updates könnten Hacker entstehende Sicherheitslücken problemlos nutzen.

von Michael Sprick am 20. Juni 2020
  • Email

Adobe will die Nutzer des Flash Players dazu bringen und auffordern, die Software bis Ende des Jahres zu deinstallieren. Am 31. Dezember wird die fast überall eingesetzte Software nämlich ihr EOL (End-of-Life) erreichen.

Adobe teilt dies auf einer Support-Seite mit, etwa ein halbes Jahr bevor der Flash Player sein EOL am 31. Dezember 2020 erreicht. Auf der Seite informiert Adobe, dass der Support für die Software eingestellt wird. Auch alle Download-Links werden von Adobe gelöscht. Dies soll verhindern, dass User eine Software benutzen, die nicht mehr instandgehalten und geupdatet wird.

In dem Post findet sich auch der Hinweis, dass Inhalte in Zukunft aktiv davon geblockt werden, im Flash Player zu laufen. Ein Hinweis darauf, dass es im Code Stellen gibt, die den Gebrauch der Software zeitlich beschränken. In der Software-Entwicklung nennt sich eine solche Funktion Time Bomb.

Auf den ersten Blick mag dies radikal und unnötig klingen. Dies geschieht aber tatsächlich, um Flash-Player-User zu schützen. Der Flash Player ist schon lange Ziel von Hackern und von schädlicher Software gewesen. Ohne zukünftige Updates wird der Gebrauch der Software also riskanter als zuvor werden.

Adobes Schritt kommt aber alles andere als plötzlich. Schon 2017 informierte Adobe die Öffentlichkeit in Absprache mit den größeren Browsern, dass dieser Schritt kommen wird. Seither ermutigen Apple, Google, Microsoft, Mozilla und Facebook, dass Entwickler auf alternative Standards wie HTML5, WebGL, und WebAssembly setzen, die den Flash Player mittlerweile ersetzen können. 

Viele Browser haben zudem Alternativen zum Flash Player bereits standardmäßig integriert. Für die meisten sollte der Übergang zum neuen Standard daher schon längst vollzogen sein.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software AdobeEOLFlash PlayerTime Bomb
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing