• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Cruz: Elektrobikes im Vintage-Look ab sofort erhäl ...

von Christian Schrade

Rahmen des Cruz Elektrobikes
Next Story
Apple Watch: Unboxing Fotos und erste Eindrücke *U ...

von Carsten Drees

Apple Watch vor der Box
Zukunftstraum

AeroMobil: Fliegendes Auto für 2017 angekündigt

Die Idee klingt verrückt und unrealistisch, und sie ist es wahrscheinlich auch: AeroMobil, ein slowakisches Unternehmen, hat nun für 2017 das erste marktreife fliegende Auto angekündigt. Es soll bis zu 200 km/h schnell sein und mit regulärem Benzin betrieben werden.

von Christian Schrade am 27. April 2015
  • Email
Foto des ersten fliegenden Autos von AeroMobil

Die Idee, mit einem Auto gleichzeitig auf Straßen fahren und durch die Lüfte fliegen zu können ist uralt: Bereits im Jahr 1923 gab es Pläne zum sogenannten “Helicar”. Doch selbst jetzt, fast 100 Jahre später, ist dieser Traum noch weit weg von der Realität. Oder vielleicht doch nicht?

Das slowakische Unternehmen AeroMobil hat nun nämlich angekündigt, dass man bereits im Jahr 2017 ein fliegendes Auto auf den Markt bringen will. Was zunächst einmal verrückt und nach einem Scherz klingt, meint der CEO und Co-Gründer Juraj Vaculik aber ernst.

“We are now scaling up quite fast, building the team, and the plan is that in 2017 we’ll be able to announce… the first flying roadster”

Man sei zur Zeit in einer Expansions-Phase und baue das Team auf, jedoch sei der Plan, den ersten fliegenden Roadster 2017 vorzustellen. Des Weiteren sagte Vaculik im TV-Inteview mit dem Fernsehsender CNBC, dass es nicht nur darum gehe zu beweisen, dass ein fliegendes Auto grundsätzlich möglich ist. Viel mehr will man bei AeroMobil das Fahrzeug zu einem Massenprodukt machen.

Screenshot eines fliegenden Autos

Der aktuelle Prototyp wird von einem Rotax 912 Motor angetrieben, der statt Kerosin mit normalen Benzin betrieben wird. Das führt zu einem Top-Speed von 160 km/h auf der Straße und 200 km/h in der Luft. Die Breite des Fahrzeuges beträgt normalerweise 2,24 Meter, jedoch vergrößert sich diese durch das Ausfahren der Flügel auf bis zu 8,32 Meter. Dies soll den privaten Gebrauch des Gefährtes vereinfachen, da man es einfach in der eigenen Garage unterbringen kann, wenn die Flügel nicht ausgefahren sind. Starten und Landen soll relativ einfach möglich sein: Man benötige lediglich einen 200m langen Grünstreifen, die laut Aussage des Gründers zum Beispiel direkt neben Tankstellen gebaut werden könnten.

Die Auswirkung von fliegenden Autos auf das tägliche Leben wären fast unheimlich: Einerseits könnten Staus leichter umgangen werden, andererseits würde regelrecht jeder Autofahrer zum Pilot werden und würde hierfür natürlich eine Pilotenlizenz benötigen.

Dass das AeroMobil also bereits 2017 auf den Markt kommt, halte ich für ausgeschlossen. Vielleicht wird in 2 Jahren ein genauerer Plan vorgestellt, wann und wie man das Projekt realisieren kann. Ebenso kritisch sieht das Matt Novak von paleofuture. Der behauptete nämlich, er würde einen Besen essen, falls das fliegende Auto 2017 kurz vor dem Marktstart stehen würde.

Quelle: AeroMobil

via: Techestuff

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten