• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Aptera präsentiert letzte Beta-Version seines Sola ...

von Felix Baumann

Next Story
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifiziere ...

von Felix Baumann

Logo von Meta / Facebook
Afrika

Afrikanischer Hersteller Opibus bringt ersten Elektrobus auf den Markt

Das Gefährt soll den individuellen Bedürfnissen der Pendler auf dem afrikanischen Kontinent gerecht werden. Im 2. Halbjahr geht es los.

von Freya Marshall am 26. Januar 2022
  • Email
  • @FreyaMarshall
Bild: Opibus

Schauen wir auf den afrikanischen Kontinent, dann gibt es aus den verschiedensten Ländern immer mal wieder interessante Innovationen und Ansätze, um die Probleme ebendieser zu lösen. „Made in Africa“ ist heutzutage keine Ausnahme mehr, aus einem Kontinent, den wir einst als einzelnes großes Entwicklungsland sahen, sind viele unabhängige Staaten geworden, die auch auf dem internationalen Markt mitspielen. So auch das Unternehmen Opibus.

Denn Hersteller von elektrischen Fahrzeugen zielen meist nur auf Kundengruppen in den Ländern Amerikas, Europas oder Asiens ab, urbane und abgelegene Gebiete in Namibia oder Kenia sind eher kein gutes Umfeld für einen Tesla oder einen VW ID. Daher entwickelt Opibus bereits seit einiger Zeit Lösungen für die Elektromobilität in Afrika.

2017 wurde das Unternehmen als Forschungsprojekt an einer schwedischen Universität gestartet, das Ziel war das Voranbringen der Elektromobilität in Wachstumsmärkten. SUVs, Energiespeicher, Motorräder und Busse sind das Ziel, bei letzterem ist Opibus jetzt einen Schritt weitergekommen, denn der Elektrobus der Firma steht kurz vor der Massenproduktion.

Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Busse auf dem afrikanischen Kontinent ihre Runden abfahren, bis Ende 2023 sollen die Fahrzeuge in Massen produziert werden. Zwar hat Opibus in der Vergangenheit schon konventionelle zu elektrisch betriebenen Bussen umfunktioniert, das neue Modell baut aber erstmals auf der eigenen modularen EV-Plattform auf.

Insgesamt sollen die Wartungskosten des Elektrobusses im Vergleich zu Dieselbussen um etwa 80 Prozent geringer ausfallen, gleichzeitig sinken die Betriebskosten auf die Hälfte. Dass das auch langfristig klappt, wird der Hersteller ab der zweiten Hälfte 2022 beweisen müssen, dann sind 10 Busse in Betrieb.

Diese drehen dann in Gebieten rund um Kenias Hauptstadt Nairobi ihre Runden, dass die Technologie Potenzial hat, zeigen jüngste Investitionen in das Unternehmen. Im letzten Herbst sammelte Opibus etwa 6,62 Millionen Euro [1] ein. Vielleicht hören wir also in naher Zukunft von einer elektrisch betriebenen Busflotte in verschiedenen afrikanischen Ländern.

Via Electrek


[1] 1 Euro = 1,1328 US-Dollar

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Mobilität Nachhaltigkeit AfrikaOpibus
Afrika, Opibus
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing