• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Knightscope: Roboter als Unterstützung für Polizis ...

von Vera Bauer

Next Story
Intel Compute Stick im Test - Mini-PC für die HDMI ...

von Carsten Drees

Intel Compute Stick auf Verpackung
App

Aipoly macht das Handy zum Hilfsmittel für Blinde

Seit kurzem macht die Betaversion der kostenlosen App Aipoly die Runde im Apple Store. Mit Hilfe der Smartphonekamera identifiziert die App Objekte und Farben in Echtzeit und benennt sie mittels Sprachausgabe. Dafür benötigt die Software nicht einmal eine Internetverbindung und soll eine Hilfestellung für Blinde und Farbenblinde sein.

von Vera Bauer am 9. Januar 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Letzte Woche habe ich von einer künstlichen Intelligenz berichtet, die mit einem Algorithmus die einprägsamsten Bilder erkennen kann. Auch heute soll es sich um einen intelligenten Algorithmus drehen und auch um Bilder. Allerdings geht es dieses Mal um eine Anwendung für Blinde. Per Smartphonekamera kann diese nämlich Objekte und Farben in Echtzeit identifizieren und sie mittels Sprachausgabe sogar benennen.

header-aipoly-1024x616

Wenn man in eine Stadt kommt, in der es kein akustisches Leitsystem für Blinde gibt, dann ist das schon ein Problem für jemanden der nicht sehen kann. Die neue App Aipoly macht diese Systeme aber ohnehin bald überflüssig. Sie erkennt mit der Handykamera bis zu drei Objekte pro Sekunde und teilt dem Nutzer alles, was in seiner Umgebung zu sehen ist, mit. Das wunderbare daran ist, dass die Anwendung dafür weder eine ständige Internetverbindung, noch eine lange Trainingsphase braucht.

Es wäre wunderbar für mich, beim Herumlaufen Straßenschilder erkennen zu können oder sogar die Möglichkeit zu haben, meine Umgebung einzuschätzen. Hey, was gibt es hier, auf was schaue ich gerade? Blinde Menschen denken nicht über die Dinge nach, die sie vielleicht sehen könnten, denn sie sind sich dieser Dinge nicht bewusst. Daher ist mir vielleicht noch gar nicht klar, auf wie viele Arten mir diese Erfindung hilfreich sein wird. Rob Turner, Präsident des Silicon Valley Council of the Blind

Bei dieser App hat man sich etwas von unserem menschlichen Gehirn abgeguckt. Die technische Grundlage ist ein künstliches neuronales Netzwerk aus dem Bereich des maschinellen Lernens. Dieses Netzwerk erkennt auf dem Kamerabild mithilfe des Algorithmus entscheidende Punkte an Objekten und verbindet sie daraufhin mit Begriffen aus einer Datenbank. Die Wörter werden auf dem Handybildschirm angezeigt, aber auch von einer Stimme laut vorgelesen. Aipoly kann zudem auch mehr als 900 Farbtöne erkennen und lässt sich somit nicht nur für Blinde, sondern auch für Farbenblinde gut einsetzten.

sky-sun2

Ältere Algorithmen waren zwar schon in der Lage einzelne Gegenstände zu identifizieren, aber Aipoly soll in Zukunft auch Verbindungen zwischen ihnen herstellen können. So kann die App komplexe Szenerien verstehen und mehreren Objekten eine Beziehung zuordnen. Sehende können außerdem weiteren Dingen Begriffe zuordnen, wodurch Aipoly dazulernt und sich weiterentwickelt.

Natürlich können auch Sehende die Anwendung benutzen, beispielsweise um sich in fremden Ländern zurecht zu finden. Auch die Navigation von Robotern könnte mit der Objekterkennung verbessert werden und Aipoly könnte außerdem als Dolmetscher bzw. mobiler Sprachkurs dienen. Die App gibt es momentan nur im Apple Store kostenlos zum Download.

‎Aipoly Vision: Sight for Blind & Visually Impaired
‎Aipoly Vision: Sight for Blind & Visually Impaired
Download QR-Code
‎Aipoly Vision: Sight for Blind & Visually Impaired
Entwickler: Aipoly
Preis: Kostenlos+

Quelle: magazin.intel

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
iOS Smart Machines Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing