• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
TCL zeigt Tablet mit faltbarem Display und Smartph ...

von Carsten Drees

Next Story
Fleets: Jetzt testet auch Twitter ein Story-Featur ...

von Carsten Drees

Reisen

Airbnb kalkuliert Risikowert für jeden Nutzer auf Basis der Internethistorie

Wie kann sichergestellt werden, dass nur verantwortungsvolle Nutzer Zugang zu Airbnb haben? Das Unternehmen versucht es mit einem Risikoscore.

von Felix Baumann am 5. März 2020
  • Email

Airbnb hat doch ein wenig die Welt verändert. Wenn sich eine Sache über den Vermittler von privaten Unterkünften sagen lässt, dann, dass dieser die Art zu Reisen ein klein wenig revolutioniert hat. Die positiven Seiten bringen aber meist auch negative Dinge mit sich. So gab es in der Vergangenheit die ein oder andere aus dem Ruder gelaufene Partie und einzelne Vermieter nahmen die Privatsphäre der Nutzer nicht wirklich ernst, indem sie Kameras in ihren Privaträumen installierten.

Es ist also kaum überraschend, dass jetzt ein neuer Fakt über das Unternehmen an die Öffentlichkeit gelangte. Demnach soll es geheim gehaltene „Vertrauenseinstufungen“ geben, durch die Nutzer in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. So kann es sein, dass manch ein Urlauber eine Unterkunft nicht mieten kann, da das Unternehmen diesem misstraut.

Das schmeckt so manchen Organisationen gart nicht. Das Electronic Privacy Information Center (EPIC) hat eine Beschwerde bei der amerikanischen Behörde FTC eingereicht und argumentiert, dass der nicht transparente Algorithmus des Unternehmens zu unfairen und irreführenden Verhalten führt.

Die Wohnung einem Dritten zu überlassen kann zum Risiko werden.

Die offizielle Webseite von Airbnb gibt ebenfalls kaum Aufklärung zu dieser Praxis. Hier heißt es lediglich, das durch Analysen und maschinelles Lernen ein Risikowert errechnet wird. Laut der eingereichten Beschwerde soll die Basis für derlei Berechnungen aus Informationen, die der Nutzer über sich im Internet preis gibt, bestehen. Darunter fallen Aktivitäten auf verschiedenen Plattformen oder auch Kommentare, die einfach nur unter einem Blog-Artikel gepostet werden.

Am Ende wird ein Label an den Nutzeraccount gehängt. Von „antisoziale Tendenzen“, „offen“, „narzisstisch“ bis hin zu „psychopathisch“ ist alles dabei. EPIC kritisiert vor allem, dass menschliches Verhalten anhand von subjektiven Kriterien kategorisiert wird. Die Folge ist, dass Nutzerinnen und Nutzer ohne Einspruchsmöglichkeit in verschiedene Schubladen gesteckt werden.

Was hält ihr von diesem Vorgehen? Würdet ihr eine Einstufung durch Airbnb unterstützen, wenn dadurch euer Hab und Gut möglicherweise geschützt werden könnte? Diskutiert gerne mit uns auf Twitter, Facebook oder hier in den Kommentaren.

Quelle: Vice

Mehr Reisen:

  • Airbnb, Instagram und mehr: So hat sich Reisen in diesem Jahrzehnt verändert
  • Fairbnb startet, Instagram versteckt und Google Nest im freien Fall
  • Smart Travel: Apps, Webseiten und Tech-Tipps für den perfekten Urlaub
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Datenschutz Lifestyle Smart Travel Web Airbnb
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
Am Flughafen Zürich kämpfen drei Roboter mit UV-Licht gegen Coronaviren
6. April 2021
Am Flughafen Zürich kämpfen drei Roboter mit UV-Licht gegen Coronaviren
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
22. März 2021
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing