• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Covi: Smart Home Lampe mit Alexa Integration auf K ...

von Vera Bauer

Next Story
MoonBox: Ab 2019 schickt DHL eure Pakete auch auf ...

von Carsten Drees

Augmented Reality

Airbnb-Konzept zeigt die Indoor-Navigation per Augmented Reality

Die Interface Designerin Isil Uzum hat ein neues Indoor-Navigationskonzept für Airbnb vorgestellt. Darin können bestimmte Objekte auf der Wohnungskarte vermerkt und kleine Videos ihrer Benutzung gedreht werden. Der Gast kann diese Informationen dann per Augmented Reality mit Hilfe des Smartphones abrufen.

von Vera Bauer am 1. Juli 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Jeder, der sich schon mal ein Unterschlupf bei Airbnb gemietet hat, der kennt die Situation bestimmt: Die Gegebenheiten in einer fremden Wohnung sind anders als in der eigenen. Wie funktioniert denn jetzt nochmal der Temperaturregler oder wo finde ich hier einen Erste Hilfe Kasten? Das sind Fragen, an dessen Erklärung der Hausherr vielleicht im ersten Moment nicht denkt. Damit sich die Gäste wirklich wie zu Hause fühlen, hat die Interface Designerin Isil Uzum ein pfiffiges Augmented Reality Konzept entworfen.

Das Ganze sieht am Ende aus, wie ein Tutorial für das eigene Heim. Statt der oft hinterlassenen Post-its überall an den Wänden, kann der Hausherr für sein Inserat auf Airbnb kleine Videos hochladen, in denen er zeigt, wie etwas funktioniert und wo es zu finden ist. Dazu möchte Uzum die Augmented Reality Funktionen des ARKits oder dem Google Tango Project sowie die Lokalisierung per Smartphone kombinieren.

Der Besitzer der Wohnung muss hierzu natürlich erstmal festlegen, wo sich ein bestimmtes Objekt befindet. Dazu zückt er sein Handy und die Kamerafunktion der App würde dann Objekte in Sichtweite erkennen, sobald die Person aufhört sich zu bewegen. Jede erkannte Sache kann dann ausgewählt und an die AR-Karte der Wohnung gepinnt werden. Wenn kein bestimmtes Objekt ausgesucht wird, kann man auch einfach einen ganzen Raum – wie beispielsweise das Gäste-WC – in der Karte vermerken.

[WPGP gif_id=”210545″ width=”600″]

Hat der Hausherr zu jedem angepinnten Objekt in der Wohnung ein Video gedreht, wie dieses funktioniert, können Gäste diesen Punkt in der Airbnb App auswählen. Dann sehen sie auf dem Handydisplay Pfeile, die in die richtige Richtung zeigen. Wenn sie diesen folgen und sich beispielsweise dem Thermostat nähern, könnten dazu weitere Informationen aufploppen, unteranderem auch das Video der Benutzung.

Dieses Konzept ist leider erst eine Design-Idee, die weder in einer tatsächlichen App noch bei Airbnb zu finden ist. Ich bin mir nicht sicher, wie gut das Ganze in einer realen Wohnung ablaufen würde, weil es nach extrem präzisem Geotagging aussieht.

Die Idee, virtuelle Notizen in einem realen Raum zu nutzen, ist nicht neu. Microsofts HoloLens-Entwickler ließen durchsickern, dass sie ein solches System gerne auf Baustellen verwenden würden. Ich empfinde dieses Konzept als ziemlich klugen Schachzug und etwas, das ich mir bei Airbnb gut vorstellen könnte.

Quelle: dribble

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing