Wer A wie Apple Music sagt, der muss auch… okay, wir bleiben bei A: Jetzt wird nämlich auch Aldi eine Musik-Flatrate anbieten – bereits morgen, am 24. September 2015, geht es los und Aldi hat sich neben dem Dauer-Verbündeten Medion auch Napster ins Boot geholt.
Noch ein Spotify-Konkurrent? Was soll das bringen?
Klar, die Frage kann man jedes Mal wieder aufs Neue stellen, wenn sich wieder ein Anbieter anschickt 30+ Millionen Songs per Flatrate anzubieten und damit exakt das gleiche Produkt im Portfolio hat, was all die Deezers, Rdios, Spotifys und Apple Musics eben auch bieten. Die Antwort ist ganz einfach: Aldi will das über den Preis lösen! Was schon bei Lebensmitteln, Hardware und Handy-Tarifen funktioniert, soll auch bei der Musik-Flat klappen. In der Pressemitteilung heißt es dazu:
ALDI Life Musik powered by Napster, der neue Streaming Service von ALDI, MEDION und Napster, startet am 24. September. Für nur 7,99 Euro pro 30 Tage profitieren Kunden von 34 Millionen Songs aus verschiedenen Genres und 10.000 Hörbüchern von renommierten Verlagen – und das komplett ohne Werbung.
Mit einem Preis von knapp acht Euro im Monat ist man also deutlich günstiger als die zehn Euro, die andernorts aufgerufen werden und wird aller Voraussicht nach ein ziemlich identisches Angebot bereithalten können. Aldi verlässt sich in Zusammenarbeit mit Medion dabei auf Napster, jenen Musik-Service, der einst als illegales Musik-Portal die Musikwelt auf den Kopf stellte.
Über das Angebot von 7,99 Euro hinaus wird es mehrere Tarif-Möglichkeiten geben, um den Streaming-Dienst Aldi Life Musik mit verschiedenen Aldi Talk-Tarifen zu koppeln. Den Musik-Service könnt ihr sowohl auf dem Rechner im Browser nutzen als auch auf mobilen Endgeräten mit Android, iOS oder Windows Phone.
Offline kann ebenfalls gehört werden, ihr könnt die Audioqualität zwischen 64 bis zu 320 kbps einstellen und dank TrackMatchTM Funktion lassen sich auch innerhalb der App Songs erkennen (im Shazam-Stil) und zu euren Favoriten hinzufügen. Klingt so, als müsse sich Aldi mit dem Paket, was man da zusammen mit Medion und Napster schnürt, technisch nicht hinter der Konkurrenz verstecken.
Los geht es wie gesagt ab morgen, also dem 24. September 2015, der Countdown auf der Seite zählt bereits herunter. Wie bei anderen Diensten dieser Art auch könnt ihr Aldi Life Musik erst mal 30 Tage kostenlos testen und später – wenn ihr denn dabei bleibt – auch jeweils zum Monatsende wieder aussteigen. Was sagt ihr – gebt ihr Aldi Life Musik eine Chance?