• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Coolpad Modena und Porto: Chinesischer Hersteller ...

von Carsten Drees

Next Story
Meizu Pro 5: Alle Specs & erste Eindrücke

von Daniil Matzkuhn

Aldi Life Musik: Aldi greift mit Napster und Medion Spotify an

Nach Apple Music wollen auch Aldi, Medion und Napster Spotify an den Kragen und so wird es bereits ab morgen einen neuen Musik-Streaming-Dienst in Deutschland geben. Der wird sich Aldi Life Musik nennen und wird für monatlich 7,99 Euro - 2 Euro günstiger als die Konkurrernz - zu haben sein. 

von Carsten Drees am 23. September 2015
  • Email
  • @casi242

Wer A wie Apple Music sagt, der muss auch… okay, wir bleiben bei A: Jetzt wird nämlich auch Aldi eine Musik-Flatrate anbieten – bereits morgen, am 24. September 2015, geht es los und Aldi hat sich neben dem Dauer-Verbündeten Medion auch Napster ins Boot geholt.

Noch ein Spotify-Konkurrent? Was soll das bringen?

Klar, die Frage kann man jedes Mal wieder aufs Neue stellen, wenn sich wieder ein Anbieter anschickt 30+ Millionen Songs per Flatrate anzubieten und damit exakt das gleiche Produkt im Portfolio hat, was all die Deezers, Rdios, Spotifys und Apple Musics eben auch bieten. Die Antwort ist ganz einfach: Aldi will das über den Preis lösen! Was schon bei Lebensmitteln, Hardware und Handy-Tarifen funktioniert, soll auch bei der Musik-Flat klappen. In der Pressemitteilung heißt es dazu:

ALDI Life Musik powered by Napster, der neue Streaming Service von ALDI, MEDION und Napster, startet am 24. September. Für nur 7,99 Euro pro 30 Tage profitieren Kunden von 34 Millionen Songs aus verschiedenen Genres und 10.000 Hörbüchern von renommierten Verlagen – und das komplett ohne Werbung.

Mit einem Preis von knapp acht Euro im Monat ist man also deutlich günstiger als die zehn Euro, die andernorts aufgerufen werden und wird aller Voraussicht nach ein ziemlich identisches Angebot bereithalten können. Aldi verlässt sich in Zusammenarbeit mit Medion dabei auf Napster, jenen Musik-Service, der einst als illegales Musik-Portal die Musikwelt auf den Kopf stellte.

Aldi Life Musik Notebook

Über das Angebot von 7,99 Euro hinaus wird es mehrere Tarif-Möglichkeiten geben, um den Streaming-Dienst Aldi Life Musik mit verschiedenen Aldi Talk-Tarifen zu koppeln. Den Musik-Service könnt ihr sowohl auf dem Rechner im Browser nutzen als auch auf mobilen Endgeräten mit Android, iOS oder Windows Phone.

Offline kann ebenfalls gehört werden, ihr könnt die Audioqualität zwischen 64 bis zu 320 kbps einstellen und dank TrackMatchTM Funktion lassen sich auch innerhalb der App Songs erkennen (im Shazam-Stil) und zu euren Favoriten hinzufügen. Klingt so, als müsse sich Aldi mit dem Paket, was man da zusammen mit Medion und Napster schnürt, technisch nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Los geht es wie gesagt ab morgen, also dem 24. September 2015, der Countdown auf der Seite zählt bereits herunter. Wie bei anderen Diensten dieser Art auch könnt ihr Aldi Life Musik erst mal 30 Tage kostenlos testen und später – wenn ihr denn dabei bleibt – auch jeweils zum Monatsende wieder aussteigen. Was sagt ihr – gebt ihr Aldi Life Musik eine Chance?

Aldi Life Countdown

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Software Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing