• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Kabellos im Auto: Pioneers Empfänger mit Android A ...

von Vera Bauer

Next Story
Liebe Autofahrer - ich möchte euch nicht (mehr) in ...

von Carsten Drees

Smart Home

Alexa-Albtraum: Fehlerhafter Echo nimmt Gespräche auf und teilt sie

Man hört sie immer wieder: Geschichten von fehlerhaften Sprachassistenten, die aus der Reihe tanzen. Nun ist der Albtraum für jeden Verfechter der Privatsphäre einem Paar in Portland passiert. Ihr Amazon Echo hat private Gespräche nicht nur aufgezeichnet, sondern auch weitergeleitet.

von Vera Bauer am 26. Mai 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Denkt mal drüber nach: Was ist das schlimmste Szenario, was ihr euch mit einem Amazon Echo vorstellen könnt? Wenn ihr bei dieser Frage an eine unheimliche Situation denken musstet, die einer Black Mirror Folge entsprungen sein könnte – Herzlichen Glückwunsch, ihr seid der Story hier ganz nah auf den Fersen. Doch fangen wir von vorne an!

In Portland erhielt ein Pärchen einen beunruhigenden Anruf von einem Mitarbeiter des Mannes. Er drang die beiden dazu, ihren Amazon Echo sofort den Strom abzudrehen, weil sie offensichtlich gehackt wurden. Das wäre an sich schon schlimm genug gewesen, doch dann erklärte der aufmerksame Mitarbeiter, dass ihm kürzlich Audiodateien von einem Gespräch zwischen dem Paar zugeschickt wurden. Zuerst wollte das Pärchen ihm keinen Glauben schenken und so zeigte er ihnen die Aufnahmen.

Das Echo Gerät des Paares hatte ein privates Gespräch nicht nur ohne ihre Erlaubnis aufgenommen, sondern auch geteilt. Überraschenderweise ist diese Story kein Hacker-Szenario. Der Fehler liegt bei Amazon selber. Das Unternehmen hat kürzlich offengelegt, dass das Paar aus Portland Opfer einer unwahrscheinlichen Fehlerkette geworden ist. Aus einem noch nicht näher identifizierten Grund hatte ihr Echo Hintergrundgeräusche als das typische Weckwort fehlinterpretiert.

Dann hatte es wohl einen weiteren Ton als Befehl zum Senden einer Nachricht aufgefasst und schlussendlich eine Wortfolge, die wohl wie der Name des Mitarbeiters klang, an den die Aufnahme schließlich geschickt wurde. Amazon ist sich unterdessen ziemlich sicher, dass Alexa um eine Bestätigung gebeten haben muss, die Nachricht loszuschicken. Das Paar kontert jedoch mit Unwissenheit.

Der Vorfall zeigt ganz schön, wie schnell Privatsphäre mal den Bach runtergehen kann. Wie bei jeder mit dem Internet verbundenen Technologie konfrontieren Sprachassistenten wie Amazon Echo und Google Home die Verbraucher mit der Frage, wie sie ihre Privatsphäre am besten schützen wollen.

Im Moment wissen wir, dass diese Geräte das Gesagte weitestgehend aufzeichnen, um ihre Sprachsoftware so zu trainieren, dass sie die Befehle besser verstehen. Wir wissen auch, dass Google und Amazon eine Reihe von Patenten besitzen, die es ihnen ermöglichen würden, Daten aus Sprachbefehlen rauzuziehen. Amazon hat ja bereits begonnen, die Informationen in Form von gesponserten Anzeigen zu verwursten.

Die Technologie von solch sprachgesteuerten Geräten kann das jeweilige Unternehmen mit Daten versorgen. Ist der Verbraucher damit einverstanden, das Risiko zu tragen, können auch ihm die Sprachassistenten viel bieten. Wir dürfen dabei nur nicht vergessen, dass immer die Möglichkeit besteht, dass Technik nicht so funktioniert wie sie sollte. Die Geschichte von dem Paar aus Portland oder auch die Story der Datenschutzpanne des Google Home veranschaulichen das ganz gut.

via: gizmodo

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Smart Home
Amazon
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing