• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Können wir das Great Barrier Reef mit Elektrizität ...

von Vera Bauer

Next Story
Google: Drittanbieter dürfen ausgelesene Gmail-Dat ...

von Vera Bauer

Smart Home

Alexa Guard: Wachhund Alexa kann nun Einbrecher erkennen

Auf dem Hardware-Event von Amazon wurden nicht nur neue Produkte der Echo-Reihe vorgestellt, auch neue Funktionen und Skills wurden der Sprachassistentin hinzugefügt. Ein besonders nützliches Features ist der Alexa Guard.

von Vera Bauer am 22. September 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Alexa hört zu – genau wie viele andere Smartspeaker. Und seit dem Hardware-Event vor zwei Tagen wird sie nun sogar sagen, ob sie mag, was sie da hört. Amazon hat angekündigt, dass seine Echo-Lautsprecher nun in der Lage sein werden, den Wachhund im Haus zu spielen. Wenn der Bewohner nicht da ist, kann Alexa die Lautsprecher spitzen und sich nach jedem verdächtigen Geräusch umhören.

Wenn die Mikrofone in den intelligenten Lautsprechern beispielsweise das Geräusch von zerbrechendem Glas oder einem Rauchmelder hören, nehmen sie diesen Ton auf und senden ihn an den Benutzer. All das geschieht mit der gleichen Technologie, die auch die Sprache und Intelligenz des Echos antreibt. Die Funktion nennt sich Alexa Guard und war eine von vielen neuen Features, die der Versandriese auf ihrem großen Event angekündigt hat. Insgesamt gab es etwa 70 Updates zu unterschiedlichen Aktionen.

Die Wachfunktion wird aktiviert, indem man beispielsweise einfach nur sagt “Alexa, ich gehe”. Ab diesem Punkt wird die Sprachassistentin in einen anderen Modus versetzt, der alles ungewöhnliche protokolliert und den Besitzer per Benachrichtigungen auf dem Laufenden hält.

Neben dem Zuhören kann Alexa auch Lichter in zufälliger Weise an- und ausschalten, so dass es den Anschein erweckt, es sei jemand zu Hause, sodass mögliche Einbrecher abgeschreckt werden. Und da wir es hier ja mit einem Smart Home Produkt zu tun haben, verbindet sie sich auch mit kompatiblen Alarmsystemen.

Neben diesem Wachmodus ist Alexa nun aber auch ein bisschen intelligenter geworden, was die zwischenmenschliche Interaktion angeht. So kann sie beispielsweise erkennen, ob zwei Nutzer miteinander im Flüsterton sprechen. Aufgrund dieses Verhaltens kann sie davon ausgehen, dass gerade andere Bewohner des Haushaltes schlafen und sie deshalb lieber die Klappe halten sollte.

Beide Funktionen haben auf den ersten Blick nicht viel gemein, doch es sind beides Hörfunktionen, die auf fortschrittlicher künstlicher Intelligenz basieren. Alexa wurde darauf trainiert, Geräusch dieser Art zu erkennen und darauf zu reagieren. Natürlich stellt sich hier wieder die Frage nach dem Datenschutz, aber wer sich einen Sprachassistenten ins Haus holt, hat vermutlich aufgehört über diese Frage nachzudenken.

via: Independent

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Gadgets Internet of Things Smart Home
Amazon
Ähnliche Artikel
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten