• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Taxify lässt Uber in Afrika links liegen

von Felix Baumann

Next Story
Bella Mossa: Diese App belohnt euch für Auto-Verzi ...

von Carsten Drees

Alle klonen Pokémon Go – auch der Vatikan

Mit Pokémon Go stellte Niantic wahrscheinlich das bekannteste und erfolgreichste AR-Spiel bisher vor. Auch zwei Jahre nach dem Release erfreut sich der Titel noch großer Beliebtheit, hat viele regelmäßige Spieler und erhält nach wie vor Updates. Der Erfolg zieht natürlich Nachahmer an.

von Jan Gruber am 30. Oktober 2018
  • Email
  • @Finariel

Während vergangene Woche mit Ghostbusters noch eine bekannte Marke in diesen Bereich einstieg, gab es auch eine überraschend andere Pokémon-Go-Kopie neu im App Store. Diese überrascht vor allem aufgrund ihrer Herkunft – sie stammt aus den Kreisen der römisch-katholischen Kirche.

Das Release zieht innerhalb der Organisation weite Kreise, so erhielt die Anwendung sogar den Segen des Papsts. Zu dem Projekt äußert sich Kardinal Óscar Andrés Rodríguez Maradiaga wie folgt:

In der Synode sprechen wir sehr über junge Leute und Technologie. Was junge Leute wollen, ist, Gospel und Technologie zu kombinieren und über diese Kanäle evangelisiert zu werden.

Das Projekt soll im Rahmen des Weltjugendtags im Januar 2018 entstanden sein. Bisher wird die Anwendung nur auf Spanisch für iOS und Android angeboten, weitere Sprachversionen sollen aber folgen. Die Vorarbeiten laufen offenbar schon deutlich länger – insgesamt soll die Entwicklung seit zwei Jahren betrieben werden. Das Budget liegt bei 500.000 US-Dollar, 32.000 Arbeitsstunden sollen investiert worden sein. Für das Geld wurden 43 Designer, Theologen, Bibelexperten, Kirchenhistoriker und Ingenieure beschäftigt.

‎Follow JC Go
‎Follow JC Go
Download QR-Code
‎Follow JC Go
Entwickler: Fundación Ramón Pané, Inc.
Preis: Kostenlos+
Follow JC Go
Follow JC Go
Download QR-Code
Follow JC Go
Entwickler: Fundación Ramón Pané, Inc
Preis: Kostenlos+

Das Spielprinzip selbst ist komplett von Pokémon Go abgeleitet. Dem Geocaching-Ansatz folgend müssen wir hier Heilige fangen. Das bewerkstelligen wir nicht mit Pokébällen, sondern mit der Beantwortung von Wahr-oder-Falsch-Fragen. Die so gesammelten Figuren werden dem Evangelisationsteam hinzugefügt. Zusätzlich sammeln wir die Ressourcen Brot, Wasser und Spiritualität.

An bestimmten Orten werden wir dann zu besonderen Aktionen aufgerufen – also beispielsweise zu einem Gebet in einer Kirche. Während das Spiel selbst kostenlos angeboten wird, gibt es noch In-Game-Transaktionen, so können wir eine In-Game-Währung mit Echtgeld kaufen.

Noch kann die App keine enormen Downloadzahlen verzeichnen, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels lagen sie im niedrigen vierstelligen Bereich. Dennoch kämpfen die Entwickler offenbar mit Serverproblemen – also alles wie beim Original von Niantic.

Was die katholische Kirche mit diesem Spiel erreichen möchte, bleibt letztlich unklar. Keine Frage – die Kirche möchte sich „moderner“ präsentieren. Inwiefern dies mit einem schlecht umgesetzten Plagiat gelingen soll, erklärt sie dabei aber nicht. Am Ende könnte hier auch eine gewisse Doppelmoral unterstellt werden. Die Kirche (und nicht nur diese) kritisierte Pokémon Go, nicht ganz unrecht, in den letzten Jahren massiv. Es ist natürlich ein Unding, im Spielwahn einfach Kirchen zu betreten, auf der Jagd nach dem nächsten Pokémon, und möglicherweise Veranstaltungen zu stören. Die eigene Anwendung des Vatikans macht hier keine Ausnahme – sie lädt sogar dazu ein. So sind die eigenen Gotteshäuser just wichtige Orte in der App. Ob Nutzer auf der Suche nach einem Heiligen oder einem Pokémon in einen Gottesdienst platzen, macht am Ende nur wenig Unterschied. Natürlich zielt die Anwendung auf (junge) Christen ab, eine Prüfung, ob ihr dieses Kriterium auch erfüllt, gibt es vor der Nutzung der App aber freilich nicht.

Via Gamestar

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games Lifestyle GlaubenKirchePokemon GoVatikan
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
6. Januar 2022
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing