• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neue Studie: In diesen US-Regionen killen Roboter ...

von Carsten Drees

Next Story
Quantencomputer bei Amazon, IKEA-Mars-Kollektion u ...

von Felix Baumann

Alphabet: Page und Brin hören auf – Pichai ist jetzt der mächtige Mann

Larry Page und Sergey Brin, Mitgründer von Google, treten beim Mutterkonzern Alphabet aus der ersten Reihe zurück. Pichai übernimmt den Laden nun also auch formal komplett. 

von Carsten Drees am 4. Dezember 2019
  • Email
  • @casi242

Steve Jobs, Bill Gates, Jeff Bezos — will man diese Reihe der großen Köpfe der US-Tech-Konzerne fortsetzen, kommt man um die Namen Larry Page und Sergey Brin gar nicht herum. 1998 schickten sie ihren Prototyp einer Suchmaschine namens Google ins Rennen. Suchmaschinen gab es schon längst, dennoch war plötzlich alles ganz anders.

Was aus dem Konzern geworden ist, wisst ihr selbst alle. Auch, dass Google bzw. der Mutterkonzern Alphabet schon lange sehr viel mehr ist als eben nur eine Suchmaschine. Apps wie Google Maps, Gmail, Chrome und Google Photos sind aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken, das mobile Betriebssystem Android befindet sich auf der überwältigenden Zahl der weltweit im Einsatz befindlichen Smartphones.

Da ist es durchaus schon eine bemerkenswerte Nachricht, wenn die beiden Menschen, die all das auf den Weg gebracht haben, leise ihren Hut nehmen und aus der allerersten Reihe abtreten. Sachlich formuliert heißt das in der Alphabet-Pressemitteilung dann wie folgt:

  • Larry Page und Sergey Brin beschließen, von ihren Aufgaben als CEO bzw. Präsident von Alphabet zurückzutreten.
  • Sundar Pichai, CEO von Google, wird CEO von Google und Alphabet.
  • Page und Brin bleiben als Mitbegründer, Gesellschafter und Vorstandsmitglieder von Alphabet aktiv.

Die beiden bleiben dem Konzern also nach wie vor erhalten, kein Grund also, ellenlange Lobeshymnen mit dem Duktus eines Nachrufs zu verfassen. Dennoch ziehe ich anerkennend meinen imaginären Hut, weil hier eine Ära endet, die von diesen beiden schlauen Köpfen entscheidend mitgeprägt wurde.

In einem Blog-Posting sprechen die beiden von einem Kind, aus dem jetzt ein junger Erwachsener geworden ist. Wortwörtlich sagen sie in ihrem Brief:

Today, in 2019, if the company was a person, it would be a young adult of 21 and it would be time to leave the roost. While it has been a tremendous privilege to be deeply involved in the day-to-day management of the company for so long, we believe it’s time to assume the role of proud parents—offering advice and love, but not daily nagging!

Sie verstehen sich also als Eltern, die mit Liebe und Ratschlägen zur Seite stehen wollen, ohne täglich zu nörgeln. Ich bin auch sicher, dass ihnen das gelingen wird, da sie die Geschicke in die Hände des Mannes legen, der schon längst Google-CEO ist und den die beiden jüngst auch gerne vorgeschickt haben, wenn es um den Gesamtkonzern Alphabet gibt: Sundar Pichai wird nun also sowohl die Alphabet-Tochter Google als auch Alphabet selbst als CEO vorstehen, Page und Brin bleiben als Mitglieder des Vorstands natürlich weiterhin an Bord.

Eine neue Ära fängt jetzt also zumindest formell an, unabhängig davon denke ich aber nicht, dass sich der Konzern in seiner Ausrichtung und seinem Handeln durch diesen Schritt signifikant verändert.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing