• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Android: Wie ihr ein verlorenes Smartphone mit Goo ...

von Michael Sprick

Next Story
Intel könnte nach 50 Jahren erstmals Chip-Produkti ...

von Michael Sprick

Amazon: Anteilskäufe und rechtswidrige Kopie von Wettbewerbern?

Dem Wallstreet Journal zufolge soll Amazon anteilig in Startups investiert haben, um später konkurrierende Produkte zu entwickeln und auf dem Markt zu bringen. Der Bericht von WSJ erschien, bevor Jeff Bezos sich wegen dieser fragwürdigen Geschäftspraktiken vor dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses verantworten muss.

von Michael Sprick am 25. Juli 2020
  • Email

Beim WSJ sprachen die Journalisten Dana Mattioli und Cara Lombardo mit Gründern der Start-ups, in die Amazon investiert hatte, um entweder Produkte zu kopieren oder andere fragwürdige Praktiken durchzführen. Genannt werden in ihrem Artikel eine ganze Reihe von diesen Startups. LivingSocial ist eine Deals-Website. Hier soll Amazon etwa 30% des Unternehmens gekauft haben, um dann ganze Datenbanken einzufordern, Angestellte abzuwerben und die Kunden von LivingSocial mit besseren Angeboten zu kontaktieren.

Ein anderes Beispiel ist die Firma Nucleus, die ein Video-Kommunikationstool für den heimatlichen Gebrauch entwickelt hab. Auch hier soll Amazon nach einer Investition Zugang zu entscheidenden Daten des Unternehmens erlangt haben, nur um wenig später das Gerät Echo Show auf den Markt zu bringen. Laut dem WSJ soll dies die Verkäufe von Nucleus eigenem Gerät so stark beeinträchtigt haben, dass sich das Unternehmen seither speziell auf Krankenhäuser spezialisiert hat.

In dem Bericht treten noch einige andere Unternehmen, denen Amazon ein ähnliches Schicksal beschert hat. Es soll sich aber insgesamt um “hunderte Fälle” handeln, in denen Amazon Anteile von Startups gekauft hat. Über einen Sprecher hat Amazon auch schon abwehrend reagiert, dass “jegliche Streitfälle über intellektuelles Eigentum vor Gericht rechtlich geklärt wurden”.

Der Bericht von WSJ erschien in der Woche bevor Jeff Bezos und andere hochrangige Geschäftsmänner sich vor dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses verantworten müssen. Konkret werden wettbewerbsfeindliche Praktiken im Allgemeinen untersucht. Neben den Investitionen in “noch entstehende Konkurrenten” werden auch Fälle untersucht, in denen Amazon Daten von Verkäufern auf der eigenen Plattform zum eigenen Vorteil genutzt haben soll.

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt AmazonKopieStart-ups
Amazon, Kopie, Start-ups
Amazon
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten