• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
KI entwickelt Antibiotika, Porsches Ladepark und E ...

von Felix Baumann

Next Story
.org-Registry soll externe Aufsicht bekommen

von Jan Gruber

Amazon AWS eröffnet Büro in Wien

Nur eine kleine Lokalmeldung? Amazon AWS hat im Februar ein eigenes Büro in Wien eröffnet.

von Jan Gruber am 23. Februar 2020
  • Email
  • @Finariel

Keine Frage, Österreich ist ein kleines Land und damit auch ein kleiner Markt, dementsprechend behandeln viele große Konzerne die Region eher stiefmütterlich. Was nur nach einer kleinen Lokalmeldung klingt, freut indes aber viele Konzerne eines ganzen Landes.

Amazon AWS hat im Februar ein eigenes Büro in Wien eröffnet und möchte so jetzt Kunden auch lokal betreuen und unterstützen. Wir sprechen hier nur von einem Büro in prestigeträchtiger Lage, eigene Server sind damit nicht verbunden. Was die genauen Standorte der Rechenzentren betrifft, hält Amazon sich gewohnt bedeckt, eigenen Angaben zufolge betreibt der Konzern mehrere Rechenzentren in ganz Europa, darunter Deutschland, Frankreich, Irland und Großbritannien. Die Region Österreich ist eine der sogenannten „AWS Edge Locations“, hier nutzt Amazon zusätzlich Infrastruktur vor Ort, um so schnellere Services (und besonders niedrige Latenzzeiten) bieten zu können.

Amazon AWS als Rückrat des Internets

Viele große Konzerne betreiben heutzutage kaum noch eigene Server, sondern nutzen stattdessen das breite Angebot von Amazons Cloud-Sparte. Während der Konzern vielen Privatkunden nur als Online-Versandhändler bekannt ist, stammt der Hauptgewinn des Unternehmens eigentlich aus diesem Bereich. Gerade bei Start-ups sind die Angebote von Amazon äußerst beliebt, da sie extrem skalierbar sind.

Ende letzten Jahres lag der Marktanteil im Bereich Cloud-Computing von Amazon bei knapp 33 Prozent, die Verfolger sind Microsoft – weit abgeschlagen mit 17 Prozent – und Google mit „nur“ 7 Prozent. Amazon AWS, eine Tochterfirma, konnte einen Gewinn von knapp über 7 Milliarden US-Dollar einfahren, das entspricht der Hälfte des Gesamtgewinns des Konzerns.

Zu den namhaften Kunden gehören Unternehmen wie Netflix, Airbnb oder die NASA. 80 Prozent aller DAX-Konzerne sollen Dienste von AWS nutzen. Auch in Österreich gibt es einigermaßen international bekannte Kunden, so die Raiffeisen Bank International, Skidata oder das Diabetes-Startup mySugar.

Neues Büro in Wien, um Nachfrage zu decken

„Um die wachsende Kundennachfrage direkt vor Ort bedienen zu können“ hat Amazon jetzt ein Büro in Wien am Kohlmarkt eröffnet. So äußerte sich Jochen Walter, Österreich-Chef bei Amazon Web Services bei der Eröffnung gegenüber Journalisten. Wie viele Mitarbeiter an dem Standort tätig sind, ist leider nicht bekannt.

Von dem Büro ausgehend sollen sogenannte Solution Architects bestehende und noch zu gewinnende Kunden beim Design von Diensten und Lösungen beraten werden. Ebenso möchte Amazon lokale Events und Schulungen veranstalten, auch in den vergangenen Jahren bot Amazon in Wien schon diverse Veranstaltungen an.

Das neue Programm soll sich nicht nur an große Partner richten, auch kleinere und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sollen betreut werden. Mit Amazon Lightsail hat der Konzern hier ebenso eine entsprechende Lösung parat. Dazu kommt das AWS Activate Programm, das sich an Start-ups richtet. Junge Unternehmen erhalten so AWS-Guthaben in Höhe von bis zu 100.000 US-Dollar, um diverse Dienste kostenlos nutzen zu können.

„Wir wollen damit Start-ups beim Einstieg helfen, sodass sie sich gerade in der Anfangsphase auf das eigene Geschäft konzentrieren können“, erklärt Walter bei der Eröffnung des Büros.

Via Futurzone

 

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt Web AmazonAWSWien
Amazon, AWS, Wien
Amazon
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten