• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple Watch im Scratch-Test: Saphirglas trotzt sog ...

von Carsten Drees

Next Story
Studie: Facebook trackt User auch nach Opt-Out *Up ...

von Sascha Pallenberg

Hardware
Amazon Echo: sprachgesteuerter Assistent kontrolliert nun auch das Smart Home

Mit der neuesten Aktualisierung des Amazon "Echo" ist es nun auch möglich, sein Smart Home per Sprachbefehl zu steuern. Die futuristische Kommandozentrale ist auch weiterhin nur per Einladung und mit sehr langen Lieferzeiten zu bekommen.
von Marcel Martens am 10. April 2015
  • Email
  • @_MarcelMartens
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare
Abbildung des sprachgesteuerten Amazon "Echo".

Ist es eine Revolution?

Das von Amazon Ende letzten Jahres vorgestellte “Echo“-System (wir berichteten) hat nun eine weitere Aktualisierung erhalten. Mit diesem 199 Dollar-teueren Assistenten ist es nun auch möglich, das eigene Smart Home per Sprache zu steuern. Dazu hat sich der Online-Händler mit den Herstellern von vernetzten Heimgeräten, Belkin und Philips, zusammen getan. Deren Geräte müssen lediglich mit dem heimischen Netzwerk verbunden sein und einen Namen haben. Danach können diese mit einfachen Sprachbefehlen wie “Dimme die Lichter im Schlafzimmer!” oder “Schalte die Kaffeemaschine ein!” gesteuert werden.

Wohl eher eine Evolution …

Dies gestaltet sich dann auch wesentlich angenehmer, als mit irgendwelchen kryptischen Klatschrhythmen sein Haus zu steuern. So war dies nämlich in der Anfangszeit noch von Nöten. Mit Amazon “Echo”, welches auf die Namen “Alexa” und “Amazon” reagiert, sehen wir nun aber die logische Weiterentwicklung von sprachgesteuerten Assistenten wie Microsoft “Cortana”, Google “Now” oder Apple “Siri”. Wenn dann noch die Kommunikation nicht mehr raumgebunden wäre und stattdessen per Knopf im Ohr (zum Beispiel mit The Dash) erfolgt, dann wären wir wohl vollends in der Welt des Filmes “Her” angelangt.

 

Die Abbildung zeigt den Aufbau und das Zubehör des Amazon "Echo".

… mit einem Haken:

So sehr sich der eine oder die andere jetzt so einen persönlichen Sprachassistenten für zu Hause wünscht: Nach wie vor ist selbiger nur mit vorheriger Einladung erhältlich. Für so eine kann man sich zwar bewerben, Stimmen im Internet besagen aber, dass es wohl sehr schwer sei an eine zu kommen. Und selbst wenn man dann eine Einladung erhalten hat, soll es dann immer noch geschlagene vier bis sechs Monate dauern, bis es dann auch endlich zu Hause angekommen ist. Aber man kann dies auch ein wenig positiv sehen: In der Zwischenzeit wird Amazon wohl wieder eine Reihe von neuen Funktionen eingebaut haben, wie es das letzte Bild veranschaulicht.

Die Abbildung zeigt ein Amazon "Echo" von Oben mit einer Reihe von Beispiel-Befehlen in Textform darum herum.

Quelle: Amazon

via: The Next Web

Related Video
video
Huawei stellt die unvollendete Symphonie fertig
Themen
Hardware
Marken
Amazon

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Trump fordert eine Mauer – will aber eigentlich Israels smarte Zäune
15. Februar 2019
Trump fordert eine Mauer – will aber eigentlich Israels smarte Zäune
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
15. Februar 2019
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
#FridaysForFuture: Es ist 5 vor 12 – und wir arbeiten uns an Greta ab?
15. Februar 2019
#FridaysForFuture: Es ist 5 vor 12 – und wir arbeiten uns an Greta ab?
Was uns der US-Shutdown über die Zukunft der Mobilität sagt
15. Februar 2019
Was uns der US-Shutdown über die Zukunft der Mobilität sagt
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.7
Vor fünf Jahren, als ich mit dem Podcasten begann, hätte ich mehr als nur einen Arm für dieses Gerät ...
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
13. Februar 2019
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.0
Wer Superhelden-Geschichten im Allgemeinen und die aus dem DC-Universum im Speziellen mag, dürfte mi ...
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
18. Januar 2019
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten