• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Von den Toten auferstanden: Trump als Retter von Z ...

von Vera Bauer

Next Story
Kabellos im Auto: Pioneers Empfänger mit Android A ...

von Vera Bauer

Connected Life

Amazon führt fragwürdiges Live-Tracking-Feature auf dem US-Markt ein

Amazon will es US-Kunden zukünftig noch leichter machen, ihre Bestellungen zu verfolgen. Mit einem neu eingeführten Live-Tracking-Feature bekommt man nicht nur ein vages Lieferdatum vorausgesagt, sondern kann die Bewegungen des Postboten nachverfolgen. Das wirft Fragen auf.

von Vera Bauer am 26. Mai 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Ich bin eine ziemlich ungeduldige Person. Gerade, wenn es um ein langersehntes Packet geht, entwickle – hoffentlich nicht nur ich – fast schon obsessive Verhaltensweisen. Die Tracking-Nummer wird alle paar Stunden gecheckt, der Briefkasten bis auf den letzten Zentimeter durchforstet und es wird Ausschau nach einer vielleicht verloren gegangen Botennotiz gehalten. Zum Glück gibt es Amazon Prime, sodass dieser ganze Prozess innerhalb weniger Tage durchgespielt ist.

Der Versandriese scheint diese Obsession nachvollziehen zu können und nährt sie sogar noch, indem man in den USA nun das Feature des Map Trackings eingeführt hat. Mit diesem lässt sich jederzeit überprüfen, wo sich das erhoffte Amazon-Packet befindet. Die neue Funktion in der App wurde zwar schon im letzten Jahr vorgestellt, nun ist es jedoch für die meisten US-Kunden verfügbar.

Der große Unterschied zu anderen Tracking-Diensten ist, dass in der App nicht nur ein vages Datum vorausgesagt wird, wann das Packet ankommen wird. Mit diesem Feature kann man den Fahrer des Postwagens ständig im Auge behalten. Laut Business Insider bekommt der Empfänger des Packet erst Zugang zu dem Live-Tracking-Feature, wenn der Fahrer weniger als 10 Zustellungen erledigen muss, bevor er an dem eigenen Standort ankommt.

In der App wird dann die voraussichtliche Ankunftszeit und die Anzahl der noch auszutragenden Lieferungen gezeigt. Klar kann das Feature sehr hilfreich sein, aber es gibt natürlich auch Punkte, die man dringend hinterfragen muss. Da man jede Bewegung des Fahrers nachverfolgen kann, wirft das natürlich wieder Fragen über die Sicherheit und Privatsphäre auf. Nicht nur was den Fahrer selbst angeht, sondern auch die Nachbarn im Umkreis, die auch alle auf ein Packet warten.

Well played, @amazon Putting a live update of where my packages are so that I can obsessively check my deliveries and open your app more. Smart. #hotpeppers #VitaminD pic.twitter.com/yiQWvfNiuF

— Brandon | This Is Tech Today – YouTube (@thisistechtoday) May 23, 2018

Wenn man wollen würde, könnte man das Feature auf jeden Fall missbrauchen und das Risiko ist sogar ziemlich hoch. Also Daumen hoch an Amazon, für das Einführen einer Funktion, die wir nicht gebraucht hätten. Ob das Live-Tracking auch nach Europa oder Deutschland kommt, steht übrigens noch nicht fest.

via: businessinsider

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Amazon
Ähnliche Artikel
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
12. November 2020
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
Smart Home Guide für 2020 – Amazon Alexa, Apple Homekit, Google Assisstant
18. Oktober 2020
Smart Home Guide für 2020 – Amazon Alexa, Apple Homekit, Google Assisstant
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten