• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung teasert runde Smartwatch an

von Carsten Drees

Teaser Bild zur Samsung Gear A mit rundem Display
Next Story
iFixit: Die Apple Watch im Teardown

von Carsten Drees

Apple Watch wird geöffnet

Amazon, Google und Microsoft: Quartalszahlen Round Up

Es ist mal wieder soweit: Die Unternehmen hauen ihre Quartalszahlen raus, darunter auch Amazon, Google und Microsoft. Neben Auskunft über Gewinne und Umsätze bekommen wir so mitunter auch andere interessante Einblicke und konkrete Verkaufszahlen zu hören.

von Carsten Drees am 24. April 2015
  • Email
  • @casi242
Amazon-Google-Microsoft: Logo-Collage

Mit Amazon, Google und Microsoft haben gleich drei Tech-Schwergewichte ihrer Quartalszahlen vorgelegt (über Facebook berichteten wir ja bereits). Wenn wir lediglich nach Gewinnen gehen, dann haben wir mit Google und Microsoft zwei mal erfreuliche Zahlen zu vermelden, während Amazon ins Minus abgerutscht ist.

Amazon hat ein Minus von 57 Millionen Dollar erwirtschaftet, nachdem im gleichen Quartal des Vorjares noch ein Gewinn von 108 Millionen Dollar zu verzeichnen war. Wirklich dramatisch ist die Lage dennoch nicht: Der Umsatz wuchs um 15 Prozent auf 22,72 Milliarden Dollar und vor allem das Cloud-Geschäft lässt vermuten, dass die nächsten Quartalszahlen deutlich freundlicher gestaltet werden können.

Auch bei Microsoft freut man sich über ein florierendes Geschäft mit der Cloud: Allein in dieser Sparte verbesserte sich das Unternehmen um mehr als hundert Prozent auf jährlich rund 6,3 Milliarden Dollar. Zwölf Prozent Überschuss wurden erwirtschaftet im ersten Quartal und somit landen wir hier bei knapp 5 Milliarden Dollar. 1,4 Milliarden Dollar Umsatz konnte Microsoft allein mit Smartphone-Verkäufen (8,6 Millionen Einheiten) erwirtschaften, noch stärker zieht der Absatz aber beim Surface an: Da ging es nämlich sogar um um 44 Prozent auf nunmehr 713 Millionen Dollar rauf, was man hauptsächlich natürlich dem Surface Pro 3 zu verdanken hat. Weiter erwähnenswert: Bei der Suchmaschinen-Werbung stiegen die Einnahmen um 21 Prozent, dafür ging es in der Xbox-Sparte um 24 Prozent nach unten. Die Börse war dennoch zufrieden – die Microsoft-Aktie zog um zwei Prozent an.

Das dritte Unternehmen in dieser Reihe – Google – kann sich auch wieder einmal über mächtig große Zahlen freuen, allerdings blieb man erneut hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Schwierigkeiten haben die Kalifornier vor allem dabei, sich die mobilen Werbemärkte zu erschließen – ein Feld, auf dem mit Facebook ein starker Konkurrent vorhanden ist. Dennoch muss man sich keine wirklichen Sorgen machen: Der Umsatz ist um 12 Prozent auf 17,3 Milliarden Dollar gestiegen, 3,59 Milliarden Dollar Gewinn (+ 4 Prozent) wurden in dem Zeitraum erwirtschaftet und auch hier zeigte sich die Börse begeistert, wie bei den anderen beiden Unternehmen auch.

Google hat mit 55.419 Mitarbeitern über 5.000 mehr Angestellte auf der Gehaltsliste – im Schnitt holt man somit etwa 15 neue Mitarbeiter pro Tag (!) an Bord. 16,5 Milliarden Dollar Umsatz machte man allein mit Online-Werbung – ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein erneuter Beleg dafür, dass das Unternehmen nach wie vor sehr stark abhängig von dieser einen Sparte ist. Beim Hardware-Geschäft sieht es da deutlich bescheidener aus – ein Nexus 6 beispielsweise dürfen wir eher unter Flop als unter Top verbuchen, wenngleich sich das vielleicht dank Project Fi noch ändern könnte.

Quellen: Microsoft, Google, Amazon

Via: FAZ, Dr. Windows, GoogleWatchBlog

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt Quartalszahlen
Quartalszahlen
AmazonGoogleMicrosoft
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten