• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Follow-Unfollow: Twitter geht härter gegen Spam-Ac ...

von Vera Bauer

Next Story
"Next Generation 112": Neue Technologien für den N ...

von Vera Bauer

Robotik

Amazon kauft Roboter-Unternehmen für neue Technologien

Amazon kauft sich einen neuen Partner, denn der Bereich Robotics soll weiter ausgebaut werden. Die Wahl fiel auf ein Roboter-Spezialisten aus Colorado und mit seiner Hilfe will der Onlineriese seine Maschinen intelligenter und sicherer machen. Außerdem soll das Roboter-Portfolio erweitert werden.

von Vera Bauer am 14. April 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Laut eine Bericht, der TechCrunch vorliegt, hat Amazon ein Startup mit dem Namen Canvas Technology aufgekauft. Das Unternehmen aus Colorado ist auf Roboter-Technologien spezialisiert und entwickelt zurzeit Lagerroboter. Von daher macht es Sinn, dass sich der Onlineriese ein weiteren Partner mit ins Boot holt, denn immerhin ist das Thema Robotics für Amazon ein wichtiges Thema.

„Wir sind inspiriert von den Innovationen von Canvas Technology und teilen eine gemeinsame Vision für eine Zukunft, in der Menschen neben der Robotik arbeiten, um die Sicherheit und das Arbeitsklima weiter zu verbessern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem fantastischen Team von Canvas Technology, um weiterhin Systeme für Kunden zu erfinden.“ Amazon

Canvas Technology wurde 2015 gegründet und hat bereits einige beeindruckende Technologien vorgestellt, darunter ein völlig autonomes Kart-System. Dieses wurde auch schon auf vielen Messen vorgestellt und besonders für seine präzise Hinderniserkennungstechnologie, gerade in überfüllten Räumen, gelobt. Das Auto nutzt 3D-Bildgebung und eine hauseigene Softwarelösung, die natürlich auch in andere Systeme integriert werden kann – im Wesentlichen wie ein selbstfahrendes Auto im Lager.

Das Startup sollte somit eine schöne Ergänzung zu dem Roboter Portfolio von Amazon sein. Schon 2012 hatte man Kiva Systems übernommen, deren Regalroboter bis heute in vielen Lagern des Onlineriesen zum Einsatz kommen. Für das Unternehmen spielt gerade die Sicherheit eine besondere Rolle. Deshalb unterlaufen alle Maschinen von Drittanbietern strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Canvas Technology hingegen hat sein autonomes Kart-System so konzipiert, dass es direkt mit den menschlichen Arbeitern interagiert. Immerhin kann es ja selbstständig und in 3D sehen. Sonst hat Amazon immer Sicherheitsbereiche auf den Boden gemalt und es war ein eher passiver Umgang zwischen Mensch und Maschine. Nun ist es sogar vorstellbar, dass das Unternehmen die Technologie von Canvas auch für einige seiner bestehenden Systeme übernimmt.

via: techcrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Manta 5 – über das Wasser radeln
Smart Machines
Amazon
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
10. August 2021
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
29. Juli 2020
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Boston Dynamics: Roboter „Spot“ hilft in der Corona-Krise
23. April 2020
Boston Dynamics: Roboter „Spot“ hilft in der Corona-Krise
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen
10. März 2020
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing