• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fontus produziert beim Radfahren Trinkwasser aus L ...

von Vera Bauer

Next Story
6.006,13 $: Für diese Summe wurde Google.com zurüc ...

von Carsten Drees

Amazon-Mitarbeiter legt nervigem Kunden einen Riesen-Dildo in den Warenkorb

von Bernd Rubel am 29. Januar 2016
  • Email
  • @markensysteme

Kann durchaus sein, dass ihr in den vergangenen Tagen schon über diese Geschichte gestolpert seid, für uns war sie neu und nicht weniger unglaublich: ein Mitarbeiter des Online-Händlers Amazon soll einem Kunden einen Riesen-Dildo in den Warenkorb gelegt haben, weil er von der Nörgelei des Mannes so genervt war.

Der Kunde – er nennt sich Pedro – hat sich offenbar beim Support über die Lieferung der falschen Ausgabe eines Lehrbuchs beschwert – nichts Weltbewegendes, sollte man meinen, für den Helpdesk des Shopping-Riesen sicherlich eine Alltagssituation. Man versprach, sich um eine korrekte Lieferung zu kümmern – doch der Vorgang zog sich über Wochen hin.

The Hulk Support

Pedro konnte nach eigenem Bekunden wegen des nicht gelieferten Buches einen Kurs nicht besuchen und revanchierte sich. Als die obligatorische Frage nach der Zufriedenheit mit dem Kundensupport eintrudelte, gab der Mann – verständlicherweise – eine schlechte Bewertung ab. Hin und her, alles im grünen Bereich, damit wäre die Nummer eigentlich durch.

Doch dann kam die grooooße Überraschung, und zwar wortwörtlich. Denn wenig später öffnete Pedro seinen Warenkorb und fand darin einen 26 Zentimeter großen Dildo. The Hulk – in voller Pracht (mit drei guten Bewertungen in der Kategorie “Gesundheit und Körperpflege – Sexuelles Wohlbefinden”). Für Pedro war die Situation wohl besonders peinlich, weil seine Kollegen anwesend waren und das stramm stehende phthalsäureester-freie PVC-Kunstwerk ebenfalls bemerkten.

Wie Ars Technica nach mehrwöchiger Recherche dokumentierte sind Amazon-Mitarbeiter wohl tatsächlich in der Lage und befugt, einem Kunden Objekte in den Warenkorb zu legen. In der Regel soll das der Hilfestellung dienen, z.B. wenn körperlich beeinträchtige Menschen beim Wareneinkauf unterstützt werden sollen. Einen Kommentar zu dem als authentisch eingestuften Vorfall wollte die Firmenzentrale allerdings nicht abgeben – aus “Datenschutzgründen”. Angeblich soll es eine Entschädigung in Form eines Amazon-Gutscheins für Pedro gegeben haben.

Für einen “The Hulk” würde das auf jeden Fall reichen.

Quelle: arstechnica.co.uk via via derstandard.at

PS: Aktuelle Technik-Schnäppchen findet ihr in unserer täglich aktualisierten Übersicht.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
BBC Click – “The Future of Shopping?”
Datenschutz Shopping
Amazon
Ähnliche Artikel
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
19. April 2021
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
24. Februar 2021
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Die besten Passwort-Manager für 2021
14. Februar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing