Ich habe kürzlich erst etwas über Amazon bestellt und warte da jetzt schon ein paar Tage drauf. Das Päckchen wird sicher noch kommen, aber diese ewige Warterei nervt doch schon. Ich hab zwar Amazon Prime, aber nicht jedes Produkt wird auch damit geliefert. Man will etwas unbedingt haben, kann keinen Tag länger warten und braucht es sofort, hier und jetzt. Und dann ist der einzige Hoffnungsschimmer das Postauto, das jeden Tag vor der Haustür vorbeifährt.
Ja und was ist, wenn gar kein Postauto vor eurer Tür steht und das Päckchen niemals bei euch ankommt? Um euch nicht noch mehr zu verwirren, fange ich am besten ganz am Anfang an…
Offenbar denkt Amazon nämlich darüber nach, Privatpersonen als Lieferanten für Pakete einzubeziehen. Interessierte Personen könnten sich dann über eine App als Kurier melden und dann Pakete an die Kunden ausliefern. Dabei liegen die versandbereiten Pakete in unterschiedlichen Läden, die bei dem Projekt mit Amazon kooperieren. Dazu will Amazon wohl Ladenfläche mieten oder einen kleinen Betrag pro gelagertes Paket an die Läden zahlen. Die privaten Fahrer können von dort die Pakete abholen und ans Ziel bringen.
Das Projekt heißt „On my way“ und Amazon denkt wirklich darüber nach, das ins Leben zu rufen. Denn es soll die Zustellung von Paketen um einiges beschleunigen plus die Kosten senken. diese sind bei Amazon letztes Jahr um ein fast ein Drittel angestiegen. Klar, dass sie jetzt etwas dagegen steuern wollen. Aber ganz ohne Geld geht’s natürlich auch nicht und so werden die privaten Fahrer auch entlohnt. Allerdings sind da die Kosten nicht so hoch.
Also ich muss ehrlich sagen, dass mir nicht ganz wohl bei dem Gedanken ist, dass ein wildfremder mir mein Päckchen ausliefert oder eben auch nicht… Das ist die nächste offene Frage: wie werden Diebstähle von Lieferungen verhindert? Müssen die Leute vorher vielleicht einen Vertrag abschließen? Mein Gedankengang ist einfach folgender: Es lässt sich sicherlich herausfinden, wer was wann bestellt hat und mit der Info, kann man ganz leicht ein gewünschtes Paket abfangen. Was dann ja Diebstahl wäre und für uns rausgeschmissenes Geld. Ärgerlich! Vielleicht lässt sich Amazon da ja noch was einfallen.
Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass über Alternativen beim Lieferdienst von Amazon nachgedacht wird. So plant das Unternehmen den Zustelldienst „Prime Air“ per autonomer Drohne. Diese sollen dann selbstständig Waren ausliefern, neue Routen festlegen und mit anderen Drohnen kommunizieren können. Stell ich mir auf jeden Fall ziemlich lustig vor, wenn überall Drohnen mit Paketen dran durch die Lüfte sausen.
Quelle: heise