• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
N26 Bank mit gravierenden Sicherheitslücken #33C3 ...

von Bernd Rubel

Next Story
33c3: Mit Sicherheit neue Sicherheitslücken

von Carsten Dobschat

Amazon Patent für fliegendes Kaufhaus als Drohnenbasis

Amazon hat ein Patent für ein fliegendes Warenlager beantragt. Zeppeline schweben in 13 km Höhe und dienen als Basisstation für die Drohnenauslieferung.

von Mark Kreuzer am 29. Dezember 2016
  • Email
  • @kramkr
AMAZON AFC Drohnen Netzwerk

Amazon arbeitet ja schon länger daran, die Waren mit Amazon Prime Air via Drohne auszuliefern. Die Technik, um auch schwerere Pakete per Drohne ausliefern zu können ist dabei weniger das Problem. Eine größere Herausforderung stellt da zurzeit die Infrastruktur dar. Mitte des Jahres hatten wir euch schon von einem Ladestationen Patent für Lieferdrohnen von Amazon berichtet.

Jetzt ist ein neues Patent aufgetaucht, in dem Amazon den Vogel im wahrsten Sinne des Wortes abschießt! Das Patent aus April 2016 zeigt zum ersten Mal eine funktionierende Infrastruktur für ein komplettes Luftliefernetzwerk.

AMAZON AFC Drohnen Netzwerk

In so genannten „Airborne Fulfillment Center“ (AFC) werden Waren und Drohnen in der Luft in einem Zeppelin gelagert. Die AFCs sollen laut Patent in einer hohen Höhe von 45.000 ft (13 km) schweben. Mich erinnert dieser AFC-Zeppelin dann doch stark an die fliegenden Flugzeugträger aus „The Avengers“. Der Vergleich mit einem Flugzeugträger ist insgesamt passend.

Wird etwas bestellt, das via „Prime Air“ lieferbar ist, wird eine Drohne bestückt und startet. Im Patent wird beschrieben, dass das erste Flugsegment quasi im Segelflug durchgeführt wird.

Amazon Prime Air Lieferdrohne

Deshalb hat die Drohne aus der Patentskizze auch Flügel. Der große Vorteil hierbei ist, dass der Segelflug kaum Energie verbraucht. Hiermit umgeht Amazon das Problem der zurzeit eher geringen Flugzeit von Drohnen. Strom wird erst für die eigentliche Landung zur Auslieferung benötigt. Nachdem die Drohne gelandet ist und das Paket entladen wurde, startet die Drohne wieder und fliegt zu einer Amazon Relais Station.

An diesen Relais-Stationen befinden sich kleinere Shuttle-Zeppeline. Diese sind zur Versorgung der AFCs gedacht. Am Boden werden die Shuttles mit Waren und zurückgekehrten Drohnen neu bestückt. Des Weiteren können die Shuttle auch Personal mitnehmen.

Amazon AFC Shuttle zur nachlieferung in der Luft

Die Shuttles starten dann zu den AFCs. In 13 km Höhe werden diese dann neu bestückt. Dadurch sind die Zeppeline in der Lage, sehr lange in der Luft zu bleiben. Zwischenlandungen sind so nicht nötig. AFCs sind also sowas wie fliegende Kaufhäuser bzw. Warenhäuser.

Auch wenn sich das Patent stellenweise wie ein SciFi-Roman liest, ist die darin beschriebene Technik heute schon weitestgehend realisierbar. Natürlich kann man heute noch nicht sagen, ob dieses Patent so wirklich einmal umgesetzt wird. Bevor wir diese Technik in der Realität sehen, gibt es sicherlich auch noch einige Gesetzeshürden zu überspringen. Grundsätzlich ist dieses Konzept in meinen Augen das erste wirklich realisierbare und praktikable Konzept, dass ich zu der Lieferung per Drohne bis jetzt gesehen habe.

Das volle Patent (gleichzeitig auch die Bilderquelle) könnt ihr hier nachlesen.

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Related Video
video
Corona: 300 Drohnen zeichnen in Korea die Hygiene-Regeln an den Nachthimmel
Drohnen
Amazon
Ähnliche Artikel
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
15. Juni 2020
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
12. Februar 2020
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
3. Februar 2020
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
2. Januar 2020
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
Neueste Tests
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen.In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7.8
Die Ehang Ghost Drone ist eine großartige Drohne, die dank des günstigen Preises und der uneingeschr ...
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
27. März 2017
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
9.0
Die DJI Mavic Pro ist eine der besten Drohnen auf dem Markt zur Zeit. Die Kompaktheit und die schnel ...
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?
29. Dezember 2016
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten