• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Project Malmo - KI-Forschung mit Minecraft

von Marco Wilde

Next Story
Blincam: Brillen-Kamera mit Zwinkerauslöser

von Vera Bauer

Drohnen

Amazon Prime Air: Ladestationen-Patent für Lieferdrohnen

Die ersten Lieferdrohnen von Amazon fliegen bereits die ersten Teststrecken und der Weltkonzern möchte jetzt mit neuen Technologien den Weg ebnen. Dazu wurde ein Patent angemeldet, welches spezielle Liefer- und Ladestationen für Drohnen umfasst. Sie sollen auf Kirchtürmen, Straßenlaternen oder Funktürmen installiert werden.

von Vera Bauer am 23. Juli 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

In Zukunft möchte Amazon so viele Päckchen wie möglich per Drohne ausliefern und dafür arbeitet der Weltkonzern an entsprechenden Technologien, die den Weg ebnen. Die ersten Lieferdrohnen fliegen bereits auf Teststrecken und können sogar Pakte mit einem Gewicht von bis zu 2,3 Kilogramm befördern. Um die kleinen Paketlieferanten künftig noch effizienter und auch weiter fliegen zu lassen, hat Amazon nun ein Patent für spezielle Ladestationen durchgebracht.

drohne ladestation

Das Patent mit dem Namen „Multi-use UAV docking station system“ wurde bereits 2014 beantragt, aber erst jetzt bewilligt und veröffentlicht. Amazon hat sich damit die Rechte an Liefer- und Ladestationen für Drohnen gesichert, die beispielsweise an Kirchtürmen, Straßenlaternen oder Funktürmen installiert werden sollen. Dazu sollen die Orte mit einem entsprechenden Ladeanschluss für die hauseigenen Drohnen versehen werden.

Die Dockingstations sollen ähnlich wie Vogelhäuser konzipiert sein, denn die Drohnen können dort ihre Ware abladen, sich aber auch selber aufladen und mit Informationen versorgt werden. Über eine Software sollen die fliegenden Paketlieferanten Informationen über die Standorte der Stationen erhalten, um sich beispielsweise bei Wetterumbrüchen in Sicherheit zu bringen.

drohne-laterne-ladestation

Auch wenn der Weltkonzern das Patent für die Aufladestationen erhalten hat, steht die praktische Umsetzung noch in den Sternen. Bis dahin müssen auch noch einige Dinge getan und beachtet werden. Die Stadtverwaltungen müssten beispielsweise davon überzeugt werden, dass der Aufwand für die Umrüstung rentabel ist. Außerdem könnte es für Passanten und Verkehrsteilnehmer zu Gefahrensituationen kommen, wenn eine schwer beladene Drohne auf einer Laterne landen.

Die Ladestationen sind in dieser Höhe eigentlich auch recht gut vor Vandalismus geschützt, doch ein weiteres kleines Problem könnte die Verschmutzung durch Vogelausscheidungen werden. In Zukunft müssen sich wohl Lieferdrohnen und Vögel einen gemeinsamen Rastplatz teilen.

Quelle: heise 

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Corona: 300 Drohnen zeichnen in Korea die Hygiene-Regeln an den Nachthimmel
Drohnen
Amazon
Ähnliche Artikel
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
15. Juni 2020
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
12. Februar 2020
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
3. Februar 2020
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
2. Januar 2020
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
Neueste Tests
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen.In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7.8
Die Ehang Ghost Drone ist eine großartige Drohne, die dank des günstigen Preises und der uneingeschr ...
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
27. März 2017
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
9.0
Die DJI Mavic Pro ist eine der besten Drohnen auf dem Markt zur Zeit. Die Kompaktheit und die schnel ...
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?
29. Dezember 2016
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten