• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichswei ...

von Felix Baumann

Next Story
Dieses mobile Wasserstoff-Kraftwerk kann flexibel ...

von Felix Baumann

E-Commerce

Amazon umschifft lange Lieferzeiten mit eigenen Containern und Booten

Während bei vielen (Online-)Händlern die Lieferzeiten und Preise weiter ansteigen, setzt Amazon auf eine eigene, vorausschauende Strategie.

von Felix Baumann am 8. Dezember 2021
  • Email
Bild: Wicked Monday

Die aktuell anhaltende Coronavirus-Pandemie hat uns eine Sache besonders deutlich gemacht: Unsere Lieferketten sind bisher extrem fragil gewesen und lassen keine großen Unterbrechungen oder Lieferschwierigkeiten zu. So haben nach über 1,5 Jahren Automobilhersteller noch immer Probleme ihre Teile zu bekommen, aber auch auf anderen Märkten gibt es eine anhaltende Knappheit.

Das sorgt hier und da dafür, dass Produkte nicht vorrätig sind, eine lange Lieferzeit besitzen oder aber vergleichsweise teuer geworden sind. Damit wir aber weiterhin fleißig einkaufen und für unseren täglichen Bedarf Amazon als Händler der Wahl nutzen, hat das dahinterstehende Unternehmen (vielleicht sogar unabsichtlich) vorausschauend geplant.

Denn das Unternehmen nutzt nicht mehr die klassischen Containerschiffsanbieter oder mietet gar Container in China an, sondern setzt auf eine komplett eigene Lösung. Einerseits werden eigene Schiffe gechartert, um Waren aus beispielsweise China in die Welt zu bringen, außerdem werden nicht die überladenen Häfen angesteuert, sondern andere Regionen. In den Vereinigten Staaten lässt man Waren etwa nach Washington verschiffen und bringt diese dann über den Landweg nach L.A., anstatt das überlaufene L.A. direkt anzusteuern.

Mit Amazon Prime kommen viele Produkte sogar noch am selben Tag (Bild: Andrew Stickelman)

Weiterhin hat man über die letzten Jahre bis zu 10.000 eigene Container anfertigen lassen und in die Welt geschickt. Der Vorteil ist der, dass Amazon diese nicht wieder an einen Vermieter in China zurückgeben muss, sondern jeder Container flexibel eingesetzt werden kann. Ist er einmal in den Staaten, kann dieser für den Schienentransport eingesetzt werden oder aber mit anderen Dingen nach Europa gebracht werden.

In das Verschiffen von Waren investierte Amazon im Jahr 2020 knapp 61 Milliarden Dollar, 72 Prozent der eigenen Waren nimmt der Onlinehändler inzwischen in die eigene Hand. Das sind zwar immense Investitionen, bedenkt man aber, dass Containerpreise während der Pandemie von 2.000 Dollar auf 20.000 Dollar geklettert sind, hat Amazon mal wieder proaktiv gehandelt.

Produkte mit einer hohen Marge werden erst gar nicht auf den Seeweg geschickt. Umgebaute Flugzeuge (etwa solche des Typs Boeing 777) werden mit bis zu 110.000 Kilogramm an Waren in die Lüfte geschickt und landen noch schneller am Zielort. Zum Vergleich: Ein Containerschiff schafft das 180 bis 3.600-fache, ist aber auch deutlich länger unterwegs. So zeigt Amazon mal wieder, dass sich langfristige Investitionen lohnen und selbst eine Pandemie nur kleine Probleme mit sich bringen kann.

Via CNBC

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
BTUMZUG Lifestyle coronavirusE-Commerce
Amazon
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing