• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iPhone 5 und frühere Modelle: Updatet bitte eure H ...

von Vera Bauer

Next Story
Datenleck bei Adobe: Rund 7,5 Millionen Nutzer bet ...

von Vera Bauer

Künstliche Intelligenz

Amazon verliert: Microsoft gewinnt milliardenschweren Pentagon-Auftrag

“Projekt Jedi” klingt im ersten Moment zwar total laser, ist bei verschiedenen Unternehmen jedoch sehr umstritten. Der Name ist eine Abkürzung für “Joint Enterprise Defense Infrastructure” und es geht dabei um ein Regierungsprojekt, in dem das Pentagon vor hat, große Datenmengen des US-Verteidigungsministeriums auf kommerziell betriebene Cloud-Systeme zu übertragen. Es ist ein Milliardengeschäft, aus dem sich Google wegen ethischer Bedenken vor einem Jahr zurückgezogen hatte. 

von Vera Bauer am 26. Oktober 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Nicht lange nach dem Rücktritt von Google protestierten Mitarbeiter von Microsoft und Amazon dagegen, dass ihre Firmen an “Projekt Jedi” teilnehmen. Dabei ging es nämlich um eine Ausschreibung, an der die Unternehmen teilnehmen und sich für die Mitarbeit daran bewerben konnten. Mitarbeiter von Microsoft und Amazon sahen das kritisch.

Sie würden nicht an einem System mitwirken wollen, welches das US-Verteidigungsministerium zu einer größeren Bedrohung mache. Das Projekt umfasst nämlich eine kommerzielle IT-Infrastruktur und auch Plattformdienste, sowie eine künstliche Intelligenz. Dadurch sollen die US-Streitkräfte, die im Ausland stationiert sind, besseren Zugang zu den Daten erhalten. 

Nun steht fest: Microsoft hat sich in diesem Rennen gegen den Favoriten Amazon durchgesetzt und nun erhalten die Redmonder den Zuschlag für das Jedi Projekt. Von nun an, läuft der Vertrag zehn Jahre und hat ein Volumen von zehn Milliarden US-Dollar, wenn alle Optionen ausgeschöpft werden.

Obwohl es interne Proteste bei Microsoft gab, hatte der Präsident des Unternehmens, Brad Smith, die Zusammenarbeit mit dem US-Militär verteidigt. Angestellte, die das Projekt aus ethischen Gründen nicht unterstützen wollten, konnten in andere Bereiche der Firma wechseln.

Amazon war über die Auftragsvergabe “überrascht”. Sie hatten fest mit dem Auftrag gerechnet – man tippe auf verfälschtes Bewertungsverfahren, weshalb man nun Optionen für eine juristische Vorgehensweise prüfe. Der Online-Riese spielt damit auf Berichte an, nach denen sich US-Präsident Donald Trump persönlich in die Auftragsvergabe eingeschaltet haben soll. 

Der US-Präsident ist ein scharfer Kritiker von Amazon-Chef Jeff Bezos, dem auch die Washington Post gehört. Warum ist das relevant? Nun ja, das Weiße Haus hat in dieser Woche bekanntgegeben, dass die Abonnements für die Washington Post und die New York Times nicht mehr verlängert werden. Beide Zeitungen sind scharfe Kritiker der Trump Regierung. Könnte der US-Präsident etwa ein Problem mit Kritik haben?

via: golem

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Film von 1896: Dank KI jetzt in 4K und mit 60 fps
Künstliche Intelligenz
Microsoft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
18. Februar 2021
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
KI prognostiziert, welche Personen zur Corona-Risikogruppe gehören
10. Februar 2021
KI prognostiziert, welche Personen zur Corona-Risikogruppe gehören
Algorithmen bei der Personalbeschaffung entscheiden nicht immer neutral
4. Dezember 2020
Algorithmen bei der Personalbeschaffung entscheiden nicht immer neutral

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten