• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
FedEx's autonomer Lieferroboter wird aus New York ...

von Vera Bauer

Next Story
Vorwurf: Apple hat Wettbewerbsvorteile unter Daten ...

von Felix Baumann

Sprachassistenten

Amazons Alexa zeigt nun mehr Emotionen in ihrer Sprache

Leute, die regelmäßig Alexa nutzen wissen vielleicht, dass Amazon's Sprachassistent bald viel mehr Gefühl in ihre Antworten legen wird. Das Team hinter dem Gerät hat seit seiner Einführung im Jahr 2014 schrittweise Anpassungen an Alexa vorgenommen und diese jüngsten Änderungen setzen diese Arbeit fort.

von Vera Bauer am 28. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

In einem Beitrag im Alexa Skills Blog diese Woche sagt Catherine Gao von Amazon, dass das neueste Update zwei neue Funktionen – Emotionen und Sprechstile – einführt. Sie zielen darauf ab, “ein natürlicheres und intuitiveres Spracherlebnis” zu schaffen.

Das bedeutet, dass Alexa, bald mit einem realistischeren, glücklichen oder erregten Ton antworten wird, oder in einem Ton, der Enttäuschung oder Empathie vermittelt. Die neuen Funktionen sind gerade erst in den USA gestartet, bald sollen sie aber auch in weiteren Ländern verfügbar sein.

Gao meint, dass emotionale Reaktionen besonders relevant für Spiele und sportliche Aktivitäten mit Alexa sind. Beispielsweise, wenn jemand eine Quizfrage richtig beantwortet oder ein Spiel gewinnt, kann Alexa nun glücklich oder aufgeregt antworten. In ähnlicher Weise kann der digitale Assistent auch einen enttäuschten oder einfühlsamen Ton verwenden, wenn jemand nach dem Sportergebnis seines Lieblingsteams fragt und Alexa die verheerenden Nachrichten liefern muss, dass sie verloren haben.

“Das frühe Kundenfeedback zeigt, dass die Gesamtzufriedenheit mit dem Spracherlebnis um 30% gestiegen ist, wenn Alexa mit Emotionen reagierte”, sagte Gao. Das Unternehmen hat auch neue Sprechstile integriert, die zu einer bestimmten Art von Inhalt passen, angefangen bei Nachrichten und Musik.

“Die Nachrichten- und Musiksprechstile passen die Stimme von Alexa an den jeweiligen Inhalt an, der durch wechselnde Aspekte der Sprache wie Intonation und das Timing der Pausen geliefert wird”, sagte Gao und fügte hinzu, dass Hörversuche ergeben haben, dass der Musiksprechstil von Alexa 84% natürlicher wahrgenommen wurde. Ihr Nachrichtenstil hatten die Teilnehmer 31% natürlicher eingestuft.

Alles, was Alexa natürlicher klingen lässt, muss eine gute Sache sein und sollte den Weg für einen realistischeren und sinnvolleren Austausch mit dem digitalen Assistenten ebnen. In den letzten Wochen hat auch Google den Sprachstil seines digitalen Assistenten überarbeitet, sodass er nun menschlicher und nicht mehr so hölzern klingt.

via: digitaltrends

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Amazon
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten