• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Paypal kickten Seafile, da sie ihre Nutzer nicht b ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Volkswagen: Der (hoffentlich) heilsame Wake-up Cal ...

von Sascha Pallenberg

Amazons Kindle: Dünner, leichter und immer noch für 70 Euro

Amazon überarbeitet mit dem Kindle seinen günstigsten E-Reader, der seinen Preis behält, künftig aber dünner und leichter wird, zudem mit mehr Arbeitsspeicher aufwarten kann. 

von Carsten Drees am 22. Juni 2016
  • Email
  • @casi242

Der Kindle – das E-Reader-Urgestein aus dem Hause Amazon wurde wieder einmal aktualisiert und heute in der überarbeiteten Version vorgestellt. Viel tut sich nicht, wenn man nur einen schnellen Blick auf den Reader wirft – beim Design hat sich nicht viel getan. Nimmt man das Device aber in die Hand, könnten die Unterschiede auffallen – zumindest, wenn man den Vorgänger gleichzeitig in der anderen Hand hält: 169 x 119 x 10,2  mm maß die letzte Version, jetzt sind es 160 x 115 x 9,1 mm – das Gerät ist also kompakter und dünner geworden, zudem wiegt er mit 161 satte 30 Gramm weniger.

Das bedeutet, dass es künftig noch entspannter ist, den Amazon Kindle auch über längere Zeit in der Hand zu halten. Auch unter der Haube hat sich was getan, denn den Arbeitsspeicher hat man kurzerhand auf 4 GB verdoppelt. Das war es dann aber auch mit technischen Neuerungen: Weiterhin löst das Display lediglich mit 800 x 600 Pixeln auf – da hat Amazon leider nicht nachgebessert, so das das 6 Zoll große, matte Panel auch weiterhin lediglich eine Pixeldichte von 167 ppi. Ebenso bleibt die Beleuchtung ein Feature, welches sich Amazon für die teureren Modelle aufhebt.

Übrigens tut sich auch ein wenig was an der Software-Front: Notizen können nun auch per Mail oder als PDF-Datei exportiert werden, außerdem kann der Home-Screen stärker personalisiert werden, damit ihr Bücher noch leichter entdecken könnt.

Wer mag, kann bereits jetzt sein Exemplar vorbestellen, wobei der alte Preis von 69,99 Euro auch der neue ist (79,99 Euro für die werbefreie Version). Ihr könnt euch jetzt neben Schwarz auch für die weiße Variante des Amazon Kindle entscheiden, allerdings müsst ihr euch mit der Auslieferung noch gedulden: Während Vorbestellen jetzt schon funktioniert, wird die Verfügbarkeit auf den 20. Juli datiert und der Kindle wird auch bei Media Markt und Saturn zu haben sein. Wer ein wenig mehr investieren will, kann ab 119,99 Euro auch zum Kindle Paperwhite greifen. Der wurde nicht überarbeitet, ist jetzt aber ebenfalls in einer weißen Ausführung bestellbar.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
E-Book-Reader
Amazon
Ähnliche Artikel
Vorschlag: Amazon Bookstores statt Bibliotheken?
24. Juli 2018
Vorschlag: Amazon Bookstores statt Bibliotheken?
Welttag des Buches: 5 Buchempfehlungen für Geeks
23. April 2018
Welttag des Buches: 5 Buchempfehlungen für Geeks
Welcher Kindle ist der richtige für mich? Paperwhite, Voyage oder doch Oasis?
1. Dezember 2017
Welcher Kindle ist der richtige für mich? Paperwhite, Voyage oder doch Oasis?
Welttag des Buches: 3 Buchempfehlungen für Geeks
23. April 2017
Welttag des Buches: 3 Buchempfehlungen für Geeks
Neueste Tests
8.6
Amazon zeigt bereits seit dem ersten Kindle, dass man sich bei eBooks auskennt. Der Kindle Paperwhit ...
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
5. April 2021
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
7.5
Der Vision 5 von Tolino ist eine gute Alternative zur Kindle-Reihe. Nur der Preis und etwaige Softwa ...
Tolino Vision 5 im Test: Gute Konkurrenz zu Amazons Kindle
8. März 2021
Tolino Vision 5 im Test: Gute Konkurrenz zu Amazons Kindle

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing